Rehabilitation (Stuttg) 2019; 58(01): 31-38
DOI: 10.1055/s-0044-101048
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Indikatoren der Ergebnisqualität kardiologischer Rehabilitation

Ergebnisse einer Delphi-Befragung von Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR)[1] Quality Performance Measures in Cardiac RehabilitationResults of a Delphi Survey of Members of the German Society for Prevention and Rehabilitation of Cardiovascular Diseases (DGPR)
Annett Salzwedel
1   Professur für Rehabilitationswissenschaften, Universität Potsdam
,
Kathrin Haubold
1   Professur für Rehabilitationswissenschaften, Universität Potsdam
,
Beate Barnack
1   Professur für Rehabilitationswissenschaften, Universität Potsdam
,
Rona Reibis
2   Kardiologische Gemeinschaftspraxis am Park Sanssouci, Potsdam
,
Heinz Völler
1   Professur für Rehabilitationswissenschaften, Universität Potsdam
3   Rehabilitationszentrum für Innere Medizin, Klinik Am See, Rüdersdorf
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. März 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel der Studie Die vorliegende Untersuchung beinhaltete die explorative Erfassung potenzieller Indikatoren der Ergebnisqualität der kardiologischen Rehabilitation (CR) für Patienten unter 65 Jahren.

Methoden In einer 4-stufigen webbasierten Delphi-Befragung (04-07/2016) von in der CR tätigen Ärzten[2] , Psychologen und Sport-/Physiotherapeuten wurden Parameter der körperlichen Leistungsfähigkeit, der Sozialmedizin, der subjektiven Gesundheit und kardiovaskuläre Risikofaktoren hinsichtlich ihrer Eignung als Qualitätsindikator bewertet.

Ergebnisse Von 44 vorgegebenen wie auch von den Teilnehmern vorgeschlagenen Parametern wurden 21 Parameter (48%), die Hälfte davon psychosoziale Faktoren, als potenzielle Qualitätsindikatoren ausgewählt, wobei lediglich für das Rauchverhalten, den Blutdruck, das LDL-Cholesterin und die max. Belastbarkeit im Belastungs-EKG ein Konsens (Zustimmung>75% der Befragten) erzielt wurde.

Schlussfolgerung Die Wahl der Qualitätsindikatoren durch die Experten erfolgte mehrheitlich mit nur geringer Einigkeit. Eine klinische und wissenschaftliche Evaluierung der gewählten Parameter ist daher zwingend erforderlich.

Abstract

Objective The present investigation aimed an explorative acquisition of potential performance measures for quantifying the quality of cardiac rehabilitation (CR) for patients under 65 years of age.

Methods A 4-level web based Delphi survey of physicians, psychologists, and sports or physiotherapists in CR was conducted from April to July in 2016. The experts assessed several parameters of physical performance, social medicine, subjective health and cardiovascular risk factors regarding their suitability as performance measures of CR.

Results Of the 44 predetermined as well as by the participants proposed parameters, 21 parameters (48%) were selected as potential performance measures. Half of these were psychosocial factors. Merely, smoking habits, blood pressure, LDL-cholesterol and maximum capacity on exercise-ECG achieved a consensus (agreement>75% of the respondents).

Conclusions The experts’ choice of performance measures was little consistent. Therefore, a clinical investigation and scientific evaluation of the predefined parameters is essential.

1 Ergebnisse der Untersuchung wurden während der 43. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. 2016 und im Rahmen des 26. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums 2017, beide Male in Frankfurt/Main, vorgetragen.


2 Zugunsten der Lesbarkeit wird im Text auf gendergerechte Formulierungen weitgehend verzichtet.