RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2017; 12(06): 46-50
DOI: 10.1055/s-0043-118943
DOI: 10.1055/s-0043-118943
Praxis
Fallbericht
Verstopft und zu viel Druck
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. Oktober 2017 (online)

Summary
Kathrin B. erleidet einen Sportunfall, während sich bei ihr eine akute Sinusitis ankündigt. Sie stellt sich mit Beschwerden wie verstopfter Nase und Abgeschlagenheit in der Praxis vor. Die Patientin beschreibt zudem einen stark verminderten Geruchssinn. Die Untersuchung ergibt, dass die Riechstörung sowohl durch die Sinusitis als auch durch das Trauma bedingt ist. Die osteopathische Behandlung mit begleitender Medikation und Ohrakupunktur zielt darauf ab, die betroffenen Strukturen um Stirn- und Nasenbein zu entlasten, damit die Geruchswahrnehmung wiedererlangt werden kann.
-
Verwendete Literatur
- 1 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Prometheus. LernAtlas der Anatomie. Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen von M. Voll und K. Wesker. 3. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2011
- 2 Corts M. Diagnoseleitfaden Osteopathie. 2. Aufl. Stuttgart: Haug; 2017
- 3 Hummel T, Welge-Lüssen A. Riech- und Schmeckstörungen – Physiologie, Pathophysiologie und therapeutische Ansätze. Stuttgart: Thieme; 2008
- 4 Liem T, Dobler TK. Checkliste. Kraniale Osteopathie. 2. Aufl. Stuttgart: Haug; 2013