RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-112102
ASS-Desensibilisierung bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juli 2017 (online)

Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit ist besonders nach koronarer Stent-Implantation eine Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS) empfohlen. Ungefähr 2 % der Patienten haben jedoch eine Hypersensitivität gegen ASS. In solchen Fällen ist eine Desensibilisierung möglich. Die Autoren untersuchten ein schnelles, standardisiertes Protokoll zur ASS-Desensibilisierung in einer großen Patientenkohorte, die sich einer Koronarangiografie unterzog.
Das Protokoll zur schnellen ASS-Desensibilisierung in 5,5 h zeigte sich bei ca. 95 % der Patienten als wirksam. Es traten keine kurz- oder langfristigen schweren Nebenwirkungen auf. Das Risiko für Nebenwirkungen zeigte sich unabhängig von der Art der ASS-Hypersensitivität. Es erfolgten jedoch keine spezifischen Tests zur Bestimmung der Hypersensitivität, die auf selbstdeklarierten Daten und auf der Krankengeschichte beruhte, worin die Hauptlimitation der Studie liegt.