RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-108766
Infektiologie und Tuberkulose
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Mai 2017 (online)
Von der unkomplizierten Bronchitis bis hin zum bakteriell bedingten Lungenversagen – die Sektion Infektiologie und Tuberkulose befasst sich mit allen Aspekten pulmonaler Infektionen und der damit verbundenen Erregerabwehr. Das Themengebiet weist innerhalb der Pneumologie eine starke Dynamik auf. Zwei der Gründe hierfür sind die Entdeckung neuer Pathogene wie SARS, MERS und des Influenzavirus H5N1 sowie die sich ausweitende Problematik antibiotikaresistenter Bakterien. Im Fokus unserer Sektion steht unter anderem die Tuberkulose, die in jüngster Zeit in Deutschland wieder häufiger auftritt.
DGP Kongress 2017
Die Sektion 4 – Infektiologie und Tuberkulose ist, entsprechend der Bedeutung der Infektiologie innerhalb der Inneren Medizin und der Pneumologie, an einer Vielzahl von Veranstaltungen u. a. in Kooperationen (*) mit den anderen wissenschaftlichen Sektionen 1, 5, 7, 9, 10, 14 und 15 der DGP beteiligt, u. a. PG-Kurse (Refresherkurs pneumologische Infektiologie, CF – Basics für Pneumologen*), Highlights und klinische Symposien (Pulmonale Infektionen – Clinical Year 2016 in Review, Pneumologische Infektiologie – interaktive Falldiskussionen, Aktuelles aus den Pneumonie-Leitlinien, Qualität und Wirtschaftlichkeit bei Diagnostik und Therapie von tiefen Atemwegsinfektionen, Ambulante Atemwegsinfektionen im Verlauf des Lebens, Konsequenzen der weltweiten Migrationsbewegung für die Pneumologie*, Best of Herbsttagung: Neues aus Forschung und Klinik*, Infektiologie meets Intensivmedizin*, Pulmonale Pilzerkrankungen*), Posterbegehung (Pneumologische Infektiologie) und Freie Vorträge (Ausgewählte Highlights der pneumologisch-infektiologischen Forschung).
Aktivitäten 2016 (Auswahl)
Die Aktivitäten 2016 umfassen u. a. das gemeinsame Herbsttreffen der Sektionen Zellbiologie und Infektiologie und Tuberkulose am 11. und 12. November im Clinical Research Center in Hannover: Diese jährlich stattfindende Tagung bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs seit Jahren ein breites Forum zur Präsentation eigener Ergebnisse und dem Austausch untereinander.
Das deutsche Bronchiektasen-Register PROGNOSIS (www.bronchiektasen-register.de) hat seit Juni 2015 über 770 Patienten an 36 Zentren aller Versorgungsstufen (Unikliniken, Fachkliniken und pneumologische Praxen) rekrutiert. Damit trägt Deutschland nach dem Vereinigten Königreich am meisten Patienten zum europäischen Bronchiektasen-Register EMBARC bei, das eine CRC der ERS ist. Vom 6.– 8. Juli 2016 fand die erste World Bronchiectasis Conference im Schloss Herrenhausen in Hannover statt. Die Konferenz, an der mehr als 250 Ärzte, Wissenschaftler, Patienten und Industrievertreter aus über 25 Ländern teilnahmen, wurde vom europäischen Bronchiektasen-Register EMBARC initiiert und von PROGNOSIS und dem Standort Hannover (BREATH) des Deutschen Zentrums für Lungenforschung durchgeführt (www.world-bronchiectasis-conference.com).
Das Kompetenznetz CAPNETZ (www.capnetz.de) hat seine Aktivitäten auf klinischem Gebiet der Erforschung der ambulant erworbenen Pneumonie weiter fortgeführt. Der CRF wurde überarbeitet und im pädiatrischen Teil sowie bei Patienten mit HIV des dadurch erweiterten Netzwerks wurde inzwischen mit der Rekrutierung begonnen. Im Berichtsjahr wurden erneut mehrere Studien aus der CAPNETZ-Gruppe in internationalen Journalen publiziert, u. a. Intensive Care Med, Vaccine, J Infect und Infect Dis. Über die CAPNETZ-Plattform wird weiterhin für die wichtige ABACOPD-Studie zur Notwendigkeit einer Antibiotika-Therapie bei einer akuten COPD-Exazerbation rekrutiert.
Publikationen und Stellungnahmen
An Publikationen und Stellungnahmen wurden 2016/2017 u. a. verfasst: Update 2016 der S3-Leitlinie zur ambulant erworbenen Pneumonie (CAP), Publikation zur Definition der akuten Exazerbation der Bronchiektasen-Erkrankung (Eur Respir J, im Druck) sowie die Beteiligung am Syllabus zu respiratorischen Infektionen im Rahmen des ERS-Projekts HERMES Respiratory Infections, inkl. Publikation in BREATHE.
Ausblick 2017
Im Rahmen des Sektionstreffens 2017 in Stuttgart fanden Neuwahlen des Sektionssprechers (F. Ringshausen, Hannover) und seines Stellvertreters (M. Kolditz, Dresden) statt.
Mit der Publikation (Eur Respir J) der kürzlich unter Beteiligung der Sektion 4 fertiggestellten ERS Practice Guideline zum Management der Bronchiektasen-Erkrankung (TF-2014-13) wird im ersten Halbjahr 2017 gerechnet. Anschließend soll eine Übersetzung, Bearbeitung, Kommentierung und Publikation als S2k-Leitlinie der DGP unter Federführung der Sektion 4 folgen. Die Überarbeitung der S3-Leitlinie zur nosokomialen Pneumonie unter Federführung von K. Dalhoff steht kurz vor dem Abschluss.
Die Bemühungen zur Nachwuchsarbeit, d. h. zur Einbeziehung des klinischen und wissenschaftlichen Nachwuchses für die Arbeit der Sektion 4 müssen weiter intensiviert werden. Zur Stärkung der Mitbestimmung und Mitgestaltung ist eine Befragung der Sektionsmitglieder zu Wunschformaten, -themen, -inhalten und -referenten (z. B. Survey Monkey) geplant. Des Weiteren soll das „Senior + Junior“-Konzept für die Vorsitze der Sessions unserer Sektion und ggf. ein Standort-übergreifender Austausch und das Mentoring des wissenschaftlich interessierten Nachwuchses weiter ausgebaut werden.
Dr. Felix Ringshausen, Hannover, PD Dr. Martin Kolditz, Dresden, und PD Dr. Daniel Drömann, Lübeck
#