physiopraxis 2017; 15(06): 30-34
DOI: 10.1055/s-0043-108042
Therapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Screening als Verantwortung von Physiotherapeuten – Entscheidend handeln

Kerstin Lüdtke
,
Lucia Grauel
,
Daniela Laube

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Juni 2017 (online)

Noch stehen Therapeuten nicht in der rechtlichen Verantwortung, lebensbedrohliche Pathologien erkennen zu müssen. Ihre ethische Pflicht ist es aber jetzt schon, eine zügige medizinische Diagnose einzuleiten, wenn dies erforderlich ist. Anhand dreier Beispiele zeigt der Artikel, wie Therapeuten durch ein strukturiertes Screening schneller helfen können.