RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00033559.xml
GGP - Fachzeitschrift für Geriatrische und Gerontologische Pflege 2017; 01(01): 26-28
DOI: 10.1055/s-0043-107025
DOI: 10.1055/s-0043-107025
Pflegerische Interventionen
Begrifflichkeit
Geriatrie und Gerontologie – Begleiter des alten Menschen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juni 2017 (online)

Abgrenzung der Begriffe Kann die Geriatrie als der Teil der Gerontologie verstanden werden, der sich mit Erkrankungen und Therapien des alten Menschen beschäftigt? Hier ein Exkurs im Hinblick auf die Bewältigung der gesellschaftlichen und individuellen Alterungsprozesse.
-
Literatur
- 1 Fangerau H, Gomille M, Herwig H. et al., Hrsg Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s. Berlin: Akademie Verlag; 2007
- 2 Nascher IL. Geriatrics. I. New York Medical Journal 1909; 90: 358-359
- 3 Moses S. Alt und krank um 1900. Umgang mit älteren Patienten in der Universitätsklinik Tübingen. In: Fangerau H, Gomille M, Herwig H. et al. Hrsg Alterskulturen und Potentiale des Alter(n)s. Berlin: Akademie Verlag; 2007: 201-211
- 4 Kriesten U. Altenpflegeausbildung in Deutschland. Diskussion der Prognosen zu einer Integration der Altenpflegeausbildung in eine generalistische Pflegeausbildung. Dissertationsschrift. Universitätsbibliothek Martin-Luther-Universität. Halle-Wittenberg; 2015
- 5 Becker S, Brandenburg H. Hrsg Lehrbuch Gerontologie. Gerontologisches Fachwissen für Pflege- und Sozialberufe – Eine interdisziplinäre Aufgabe. Bern: Huber; 2014
- 6 Wingchen J. Geragogik. Von der Interventionsgerontologie zur Seniorenbildung. Hagen: Brigitte Kunz Verlag; 2004
- 7 Baltes PB, Baltes MM. Gerontologie. Begriff, Herausforderung und Brennpunkte. In: Baltes P, Mittelstraß J. Hrsg Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung, Forschungsbericht 5, Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin, New York: 1992
- 8 Sahmel KH. Wohin steuert die Pflegeausbildung? Eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Modellprojekten. Referat auf der Fachtagung der Bundesagentur für Arbeit und der Metropolregion Rhein-Neckar, “Zukunft der Pflegeberufe – Impulse zur Deckung des künftigen Fachkräftebedarfs“ am 1. Dezember 2010 im SRH Seminarzentrum Heidelberg. http://www.dbva.de/docs/buendnis/Mai_2014/Referat-Prof-Dr-Karl-Heinz-Sahmel.pdf Zugriff: 30.01.16
- 9 Wahl HW. Stellenwert und Ziele von Interventionsforschung und -praxis. In: Wahl HW, Tesch-Römer C, Ziegelmann J. Hrsg Angewandte Gerontologie. Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer; 2012: 21-27
- 10 Wahl HW, Tesch-Römer C, Ziegelmann J. Hrsg Angewandte Gerontologie. Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer; 2012
- 11 Lehr U. Psychologie des Alterns. Wiebelsheim: Quelle und Meyer; 2007