RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1755692
Die Evaluation von zanadio – Einer digitalen Gesundheitsanwendung für Erwachsene mit Adipositas (#27)
Einleitung Die digitale Gesundheitsanwendung zanadio (aidhere GmbH) ist ein App-basiertes, leitliniengerechtes, multimodales Behandlungsprogramm für Erwachsene mit Adipositas. Individualisierte Interventionen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung sowie Verhaltenstherapie sollen eine klinisch relevante (>5%) und dauerhafte Gewichtsreduktion ermöglichen. Zur Evaluation des Programms wurde eine randomisierte klinische Studie (DRKS00024415) durchgeführt.
Methoden An der Studie nahmen 150 Erwachsene (BMI 30–40 kg/m², 18–65 Jahre, 91% Frauen) teil. Die Interventionsgruppe (n=77) erhielt über 12 Monate Zugang zu zanadio. Die Kontrollgruppe (n=73) darf die App nach Studienende nutzen. Primäre und sekundäre Endpunkte sind Gewichtsreduktion (in%) bzw. Taille-Hüft-Verhältnis, Taille-Größe-Verhältnis, Wohlbefinden und Lebensqualität, welche im Abstand von jeweils 3 Monaten über 12 Monate hinweg erhoben wurden.
Ergebnisse Die Interventionsgruppe wies nach 12 Monaten eine Gewichtsreduktion von M=-7,72% (95% CI=[-9.63, -5.82]) auf, während die Kontrollgruppe keinen Gewichtsverlust aufwies (M=-0,01%, 95% CI=[-1.98, 1.96]; Intention-to-Treat Analyse). Zudem zeigten sich nach Programmende in der Interventionsgruppe in allen sekundären Endpunkten signifikante Verbesserungen. Taille-Größe-Verhältnis sowie Wohlbefinden verbesserten sich signifikant im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Schlussfolgerung zanadio leistet als orts- und zeitunabhängiges Behandlungsprogramm einen positiven Beitrag zur Versorgungssituation Erwachsener mit Adipositas, indem es Nutzer:innen bei einer klinisch-relevanten Gewichtsreduktion unterstützt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Oktober 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany