Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/s-0042-1747101
Fallpräsentation: Einleitung einer Dupilumabtherapie bei schwerer CRSwNP und stark reduzierter Lebensqualität bei Post-Covid-Syndrom
Einleitung Der Einsatz von Biologika wurde in Phase-3 Studien bei der schweren CRSwNP als effektive Therapie beschrieben. Über Post-Covid Verläufe ist bei der schweren CRSwNP noch wenig bekannt.
Methode Fallpräsentation.
Ergebnisse Vorstellung einer 75-jährigen Patientin mit einer CRSwNP, Asthma, ASS-Intoleranz und Eosinophiler Granulomatose mit Polyangiitis. Medikamentöse Therapie mit täglich 1-5 mg Prednisolon p.o. und Inhalationstherapie mit Formoterol/ Beclomethason. Im Februar 2021 erkrankte die Patientin an SARS-CoV-2. Vier Tage wurde die Patientin bei ausgeprägter körperlicher Schwäche ohne respiratorische Insuffizienz in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Eine Anosmie war wegen der CRSwNP lange bekannt. Nach Covid-19 Erkrankung bestanden vermehrte Schlafstörungen und ein starker Erschöpfungszustand der Patientin vereinbar mit einem Post-Covid-Syndrom. Zudem war die Patientin durch eine Nasenatmungsbehinderung stark beeinträchtigt. Bei Vorstellung in der rhinologischen Sprechstunde 7 Monate nach Covid-19 Erkrankung zeigten sich nasenendoskopisch eine hochgradige nasale Polyposis (NP-Gesamtscore 8) und im Riechtest eine Anosmie. Eine Dupilumabtherapie (Anti IL-4/IL-13 AK) wurde bei schwerer CRSwNP eingeleitet. Bereits im Verlauf von 2 Monaten zeigten sich Verbesserungen der Lebensqualität mit Reduktion der Nasenatmungsbehinderung und der Nasalen Polyposis (NP-Gesamtscore 6). Weiterhin bestanden Schlafstörungen und ein ausgeprägter Erschöpfungszustand der Patientin.
Schlussfolgerung Eine Dupilumabtherapie verbessert bei Patienten mit einer schweren CRSwNP die Lebensqualität, was insbesondere bei einem Post-Covid-Syndrom von Bedeutung sein kann.
#
Interessenskonflikt
Der Erstautor gibt keinen Interessenskonflikt an.
Publication History
Article published online:
24 May 2022
© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany