RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000005.xml
Aktuelle Rheumatologie 2017; 42(04): 276-278
DOI: 10.1055/s-0042-124345
DOI: 10.1055/s-0042-124345
Kunst und Rheuma
Henri de Toulouse-Lautrec – „La Belle Epoque“
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. August 2017 (online)

Henri de Toulouse-Lautrec wurde am 24. November 1864 in Albi in Südfrankreich geboren. Er war ein französischer Maler und Grafiker des Post-Impressionismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Weltberühmt geworden ist er durch Darstellungen ungeschminkter Szenen des Pariser Nachtlebens und insbesondere durch seine Plakate, die er für berühmte französische Künstler und verschiedene Pariser Varietés anfertigte, z. B. für das Moulin Rouge. Er starb im Alter von nur 36 Jahren.
-
Literatur
- 1 Néret G. Die Last des Erbes 1864-1885. In: Néret G, Walther IF. (Hrsg.) Henri de Toulouse-Lautrec: 1864 - 1901. Köln: Taschen; 2009: 18
- 2 Natanson T. Un Henri Toulouse-Lautrec (Beaux-arts histoire). Paris: Ensba; 1992: 101