Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-122602
Computertomografie des Auges
Publication History
Publication Date:
19 April 2017 (online)


CT-Befunde an den Augen sind häufig Nebenbefunde bei Hals- oder Schädeluntersuchungen. Eine gezielte CT der Augen ist z. B. bei einer vermuteten Bulbusperforation oder zur Suche intraokulärer Fremdkörper indiziert. Der vorliegende Artikel behandelt Veränderungen des Bulbus oculi, die in der CT festgestellt werden können und geht auch auf den Strahlenschutz ein, der bei jeder CT in besonderer Weise zu berücksichtigen ist.
-
Die CT ist Untersuchungsmethode der Wahl bei vermuteter Bulbusruptur sowie zur Suche intraokulärer Fremdkörper.
-
Auf Schnittbilduntersuchungen müssen die Augen immer im Seitenvergleich beurteilt werden.
-
Die CT hat eine hohe Sensitivität im Nachweis okulärer Verkalkungen, die zur Differenzialdiagnostik okulärer Läsionen genutzt werden können.
-
Zufallsbefunde an den Augen können (Erst-)Manifestationen systemischer Erkrankungen sein.
-
Bei Hirnschädel- und Hals-CTs sind aktuelle Empfehlungen zum Strahlenschutz zu berücksichtigen.