RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2017; 07(02): 78-82
DOI: 10.1055/s-0042-121396
DOI: 10.1055/s-0042-121396
Management
Schüler-OP
Lernen und arbeiten im Schüler-OP
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Februar 2017 (online)

Zusammenfassung
Projekt zur Förderung von Handlungskompetenz In der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege gibt es sie schon lange: Eine Schülerstation, auf der die Auszubildenden ihre Kenntnisse in der Praxis erproben können. Eine Bachelorarbeit erforschte deshalb, ob dieses Konzept im Rahmen eines Schüler-OPs auch auf die Ausbildung zur Anästhesie- und Operationstechnischen Assistentin übertragbar ist. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse vor.
-
Literatur
- 1 Frericks B, Harsch F, Schäffer H. Drei Schritte zur Handlungskompetenz. Fächerintegrativer Unterricht, Lernwerkstatt, Praxis. Padua 2006; 1 (01) 17-18
- 2 Linke S, Rösch M. Einsatzbegleitende Seminare. Lernortkooperation zwischen Pflegeschule und Psychiatrie. Padua 2006; 1 (01) 13-16
- 3 Roes M. Wissenstransfer in der Pflege. Neues Lernen in der Pflegepraxis. 1. Aufl. Bern: Huber; 2004
- 4 Hauck C, Schuster E. Schulstation – von der Definition zur Handlungsempfehlung. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2014; 1: 70-77
- 5 Kosak M. Schülerinnen leiten eine Station. [S. l.]: Grin Verlag; 2009
- 6 Deutsches Krankenhausinstitut e. V.. Krankenhaus Barometer 2011. Umfrage 2011. Unter Mitarbeit von Karl Blum, Sabine Löffert, Mathias Offermanns und Petra Steffen 2011.
- 7 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (16.07.2015). Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege (Krankenpflegegesetz). KrPflG, vom 16.07.2003.
- 8 Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege. KrPflAPrV, vom 10.11.2003. Im Internet: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/krpflaprv_2004/gesamt.pdf Stand: 18.12.2015
- 9 Deutsche Krankenhausgesellschaft. DKG-Empfehlung zur Ausbildung und Prüfung von Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistentinnen/Assistenten. Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft vom 17. September 2013.
- 10 Schiller I. Kompetenzorientierte Lernaufgaben als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis in der Ausbildung von Operationstechnischen Assistenten. Masterarbeit. Martin Luther Universität, Halle: Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. 2013
- 11 Schewior-Popp S. Praktische Ausbildung – eine Standortbestimmung. Berufliche Handlungskompetenz als übergeordnetes Ziel. Padua 2011; 6 (01) 6-10
- 12 Schneider K, Brinker-Meyendriesch E, Schneider A. Pflegepädagogik – Für Studium und Praxis; mit 34 Tabellen. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Heidelberg: Springer Medizin; 2005
- 13 Steffan S, Knoch T. Anleitung im Erleben der Studierenden. Padua 2015; 10 (04) 263-269
- 14 Darmann-Finck I, Glissmann G. Kompetenzdiagnostik im Berufsfeld Pflege. Pflege 2011; 24 (03) 195-204
- 15 Müller K. Lernaufgaben. Wissenstransfer & Reflexion in realen Berufssituationen. Pflegewissenschaft 2005; 12: 685-691