Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2016; 03(03): 180-182
DOI: 10.1055/s-0042-115660
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Erste vielversprechende Ergebnisse der endovaskulären CERAB-Technik
Nach den TASC-II-Richtlinien war der bisherige Goldstandard bei TASC-II-C und -D-Läsionen die chirurgische Rekonstruktion. Die gecoverte endovaskuläre Rekonstruktion der Aortenbifurkation (CERAB) ahmt die Anatomie und Physiologie der Aortenbifurkation nach und wurde entwickelt, um die anatomischen und physiologischen Nachteile endovaskulärer Therapie mit „küssenden Stents“ zu überwinden. Die belgisch-niederländische Autorengruppe stellt die ersten Ergebnisse von mit dieser Methode behandelten Patienten vor.