RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-113716
Rationale Hygiene zur Infektionsprävention im Rettungsdienst
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. September 2016 (online)


-
Hygiene im Rettungsdienst und Krankentransport ist einerseits durch unberechenbare Akutsituationen als auch durch immer wiederkehrende, im Vorgehen standardisierbare Einsatzsituationen gekennzeichnet.
-
Der Rettungsdienst und Krankentransport erscheint grundsätzlich kein entscheidender Vektor für die Übertragung von Infektionserregern zu sein. Die Kontaktzeiten zu den Patienten sind kurz und die Anzahl der medizinischen Prozeduren überschaubar.
-
Die Hygiene im Rettungsdienst stellt weniger komplexe Anforderungen als in stationären oder ambulanten Behandlungseinrichtungen und ist dadurch leichter übergreifend zu regeln.
-
Für den Patienten- und Personalschutz gilt gleichermaßen, dass Basishygienemaßnahmen und hier speziell die Händehygiene mit korrektem Gebrauch der Schutzhandschuhe im Vordergrund stehen.
-
Die Aufbereitung unbelebter Oberflächen wird im Rettungsdienst als Hygienemaßnahme unberechtigterweise oft in den Vordergrund gestellt.
-
Oberflächen unkritischer Medizinprodukte sind wie Kontaktflächen im Fahrzeug zu behandeln und müssen nicht validiert aufbereitet werden
-
Das Abwarten einer vom Desinfektionsmittelhersteller angegebenen Einwirkzeit ist bei Flächendesinfektionen in der Regel nicht erforderlich. Sie wird durch das Belassen des Desinfektionsmittels eingehalten.
-
Uneinheitliche hygienische Vorgehensweisen führen vielerorts immer noch zu Unsicherheiten und sind für alle Beteiligten nicht vertretbar.
-
Die Regelungen müssen eine rationale Infektionsprävention und Sicherheit mit einer verlässlichen Disponierbarkeit der Rettungsmittel vereinigen.
-
Rettungsdienstliche Hygiene sollte durch Hygienebeauftragte im Rettungsdienst vermittelt werden.
-
MRE-Patienten werden im Regelfall nur in stationären Behandlungseinrichtungen isoliert. Im Rettungsdienst und Krankentransport wird den nötigen Barrieremaßnahmen durch die entsprechenden Basismaßnahmen Rechnung getragen.