Während die chronische Niereninsuffizienz früher eine lebensbedrohliche Erkrankung weniger Patienten war, die mittels Dialyse oder Transplantation behandelt werden mussten, so ist sie heute mit höherer Prävalenz vorhanden, ein Ziel für Prävention, Früherkennung und auch Behandlung durch Nicht-Nephrologen.
Das chronische Nierenversagen ist ein klinisches Syndrom, welches im Rahmen verschiedener Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder Autoimmunerkrankungen auftreten kann. Es wird anhand der geschätzten glomerulären Filtrationsrate und der Albuminurie (Albumin/Kreatinin-Ratio im Urin) in Stadien (nach KDIGO) eingeteilt. Typischerweise treten Zweiterkrankungen wie Bluthochdruck, Anämie, Chronic Kidney Disease – Mineral and Bone Disorder (CKD-MBD) und metabolische Azidose auf, welche eine differenzierte Behandlung der Nierenkranken erfordert, um einerseits die Progression der Nierenerkrankung selbst zu verlangsamen sowie ein „akut-auf-chronisches“ Nierenversagen zu vermeiden und andererseits die Zweiterkrankungen bei chronischer Niereninsuffizienz zu behandeln.
Previously, chronic kidney disease (CKD) was a life-threatening disease of only a few patients who needed either dialysis or renal transplantation. Today, CKD is a high prevalent condition and is often recognized and treated by general practitioners and other physicians. CKD is a clinical syndrome which is seen in systemic diseases such as diabetes mellitus, arterial hypertension or autoimmune diseases. CKD is classified into five stages (according to KDIGO) using the estimated glomerular filtration rate and the albumine/creatinine ratio in urine. Typically, other conditions secondary to renal failure also will occur with time: arterial hypertension, anemia, Chronic Kidney Disease – Mineral and Bone Disorder (CKD-MBD) and metabolic acidosis. So, patients with chronic renal failure need a differentiated treatment to slow down the progression of the renal disease itself, to avoid episodes of acute-on-chronic renal failure and to identify and treat the conditions secondary to renal failure.
Key words Chronic kidney failure - comorbidities and secondary illness - treatment options