Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 723
DOI: 10.1055/s-0041-1732196
Donnerstag 23.09.2021
Vorträge

Telefonisches Einzelfallcoaching als Präventionsangebot für Landwirte, Förster und Gartenbauer? - Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Wirksamkeitsstudie (TEC-A)

J Thielecke
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie, Erlangen, Deutschland
,
C Buntrock
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie, Erlangen, Deutschland
,
I Titzler
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie, Erlangen, Deutschland
,
J Freund
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie, Erlangen, Deutschland
,
L Braun
2   Universität Ulm, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ulm, Deutschland
,
H Baumeister
2   Universität Ulm, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Ulm, Deutschland
,
DD Ebert
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie, Erlangen, Deutschland
3   Vrije Universiteit Amsterdam, Department for Clinical, Neuro- & Developmental Psychology, Niederlande
4   HelloBetter, Hamburg, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Landwirte sind vielen Risikofaktoren (z.B. finanzielle Sorgen, Familienkonflikte) ausgesetzt und erleben hohe psychische Belastungen. Die Studie untersucht als Teil eines Modellprojektes der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zur Implementierung telefon- und internetgestützter Präventionsangebote die klinische Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines telefonischen Einzelfallcoachings zur Prävention psychischer Belastungen in dieser Zielgruppe.

    Methoden In die randomisiert-kontrollierte Studie (N = 314) mit Follow-Ups zum Postzeitpunkt (6 Monate) sowie nach 12 und 18 Monaten wurden Unternehmer, mitarbeitende Familienmitglieder und Altenteiler mit einer subklinischen Depression (PHQ-9 ≥ 5) eingeschlossen. Die Interventionsgruppe erhielt ein telefonisches Coaching, das in Themen, Dauer und Sitzungsanzahl an die individuelle Bedarfslage der Teilnehmer angepasst und bei Bedarf durch Vernetzung mit Beratungsstellen erweitert wurde. Die Coaches waren Psychologen mit psychotherapeutischer und/oder coaching-bezogener Weiterbildung. Die Kontrollgruppe erhielt Informationsmaterial zu Depressionen und Behandlungsangeboten. Primäres Outcome ist die depressive Symptomschwere. Als sekundäre Outcomes wurden u.a. Lebensqualität, Burnout, Erwerbstätigkeitsprognose und Zufriedenheit definiert.

    Ergebnisse Die Daten der Posterhebung nach sechs Monaten werden aktuell ausgewertet. Die Ergebnisse werden auf der Jahrestagung vorgestellt.

    Fazit Es handelt sich um die erste Studie zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität eines telefonischen Coachings für Landwirte. Langfristig könnte eine Implementierung zur Reduktion psychischer Belastungen sowie Kosten im Gesundheitssystem führen.


    #

    Publication History

    Article published online:
    02 September 2021

    © 2021. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany