Einleitung:
Die vorliegende Studie untersuchte LT-02 als Remissions-Erhaltungstherapie bei Patienten mit milder bis moderater Colitis ulcerosa (CU), die zuvor ungenügend auf Mesalazine angesprochen hatten und in der vorangehenden Induktionsstudie eine Remission erreicht hatten.
Ziele und Methodik:
Dies war eine prospektive, randomisierte, doppel-blinde, double-dummy, multi-zentrische Studie, um die Wirksamkeit und Sicherheit von LT-02 gegenüber Plazebo zur Remissionserhaltung bei CU Patienten zu testen. Eingeschlossen werden konnten Patienten aus der Induktionsstudie, die entweder in tiefer Remission (mDAI Score 0 oder 1, mit 0 Punkten bei rektalen Blutungen und Stuhlfrequenz) oder Remission (mDAI Score max. 2 und keinem der Subscores über 1) waren. Drei Behandlungsarme wurden über 48 Wochen bei 150 Patienten (Full Analysis Set = FAS) in einem Verhältnis von 2: 1: 1 verglichen: LT-02 1,6 mg zweimal täglich (BID) gegenüber Plazebo und Mesalazin 0,5 g dreimal täglich (TID). Primärer Endpunkt war die Rate an Patienten ohne Rückfall, wobei Rückfall definiert war als mind. 1 Punkt bei rektalen Blutungen und mind. zwei Punkten beim mukosalen Erscheinungsbild nach 48 Wochen, bzw. kein Behandlungsversager, definiert als vorzeitige Beendigung (unabhängig vom Grund).
Ergebnisse:
Sowohl der primäre als auch die sekundären Endpunkte zeigten keine signifikanten Unterschiede der Behandlungsgruppen (FAS).
Tab. 1:
Primärer Endpunkt
|
LT-02 1,6 g BID (N = 75)
|
Placebo (N = 37)
|
Mesalazin 0,5 g TID (N = 38)
|
Anzahl (%) der Patienten ohne Rückfall und ohne Therapieversagen nach 48 Wochen
|
37 (49,3%)
|
16 (43,2%)
|
19 (50,0%)
|
Subgruppen Analyse: Anzahl (%) der Patienten ohne Rückfall und ohne Therapieversagen nach 48 Wochen [n/N (%)]:
|
|
|
|
- nach Vorliegen der tiefen Remission: Ja/Nein
|
24/43 (55,8%)/13/32 (40,6%)
|
9/24 (45,8%)/5/13 (38,5%)
|
12/22 (54,8%)/7/16 (43,8)
|
Tab. 2:
Sekundäre Endpunkte
|
LT-02 1,6 g BID (N = 75)
|
Placebo (N = 37)
|
Mesalazin 0,5 g TID (N = 38)
|
Zeit in der Studie, in Tagen: Mittelwert (SD*)
|
231,7 (134,7)
|
183,4 (144,2)
|
214,4 (136,8)
|
Zeit bis zum klinischen Rückfall oder Studienabbruch, in Tagen: Median [95% CI**]
|
338 [172; –]
|
167 [52; –]
|
343 [101; –]
|
Änderung von Baseline des Histologie-Index: Mittelwert (SD)
|
0,5 (0,85)
|
0,5 (1,01)
|
0,6 (1,04)
|
*SD = Standard-Abweichung, **CI = Konfidenzintervall
|
Die Anzahl der unerwünschten Ereignisse (UEs) war vergleichbar zwischen den Behandlungsgruppen. Die Verträglichkeit von LT-02 war insgesamt gut.
Schlussfolgerung:
Obwohl LT-02 bei der Remissionserhaltung bei Patienten mit CU keine signifikant bessere Wirksamkeit als Plazebo aufwies, war LT-02 numerisch besser als Plazebo und verlängerte die Zeit bis zum klinischen Rückfall.