Einleitung:
Die Beurteilung der scalären Position der CI Elektrode ist von erheblicher Bedeutung für das audiologische Ergebnis mit dem CI. Dies geschieht in aller Regel mittels strahlenbelastender radiologischer Verfahren wie CT, DVT und Flat Panel Tomografie. Spezifische MRT Sequenzen und Modifikationen der CI Implant Positionierung ermöglichen die ipsilaterale Beurteilung von Cochlea und des inneren Gehörgangs. Neuere Untersuchungen zeigen das eine Beurteilung der Elektrodenlage mittels 1.5T MRT möglich ist. Die Verwendung eines 3T Systems im Felsenbein ermöglicht deutliche bessere Auflösungsmöglichkeiten.
In dieser Arbeit sollte die Bestimmung der scalären CI Elektrodenposition unterschiedlicher Elektroden mittels 3 T MRT unter optimierten Bedingungen im humanen Felsenbein beurteilt werden.
Material und Methoden:
Es wurden 24 Untersuchungen mit 4 unterschiedlichen Cochlear Implantelektroden in 12 humanen Felsenbeinen mittels 3T MRT unter erheblich verlängerten Scanzeiten durchgeführt.
Ergebnisse:
Eine Unterscheidung mittels 3T MRT zwischen ST Position und scalärem Wechsel ST> SV ist möglich. Es zeigen sich erhebliche Unterschiede hinsichtlich der elektrodenspezifischen Charakteristika der Bilddarstellung.
Diskussion:
In Übereinstimmung mit den bisherigen klinischen Ergebnissen lässt sich die Elektrodenposition mittels MRT bestimmen. Mittels des verwandten Verfahrens zeigt sich ein deutlicher Fortschritt in der Visualisierbarkeit.