Z Geburtshilfe Neonatol 2017; 221(S 01): E1-E113
DOI: 10.1055/s-0037-1607651
Vorträge
Freie Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gerinnungsstörung bei Fruchtwasser-Embolie: eine Beobachtungsstudie

WM Merz
1   Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Bonn, Germany
,
A Hellmund
1   Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Bonn, Germany
,
L Schröder
2   Universitätsklinikum Bonn, Institut für experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin, Bonn, Germany
,
U Gembruch
1   Universitätsklinikum Bonn, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Bonn, Germany
,
B Pötzsch
2   Universitätsklinikum Bonn, Institut für experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin, Bonn, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 October 2017 (online)

 
 

    Fragestellung:

    Die Fruchtwasser-Embolie (FWE) ist eine extrem seltene geburtshilfliche Komplikation mit sehr hoher maternaler und perinataler Morbidität und Mortalität. Ein Charakteristikum ist die unweigerlich auftretende schwere Gerinnungsstörung, deren Ätiologie ungeklärt ist, und deren Therapie in Ermangelung klinischer Studien üblicherweise entsprechend der Protokolle für schwere peripartale Blutungen erfolgt. Wir untersuchten die hämostaseologischen Veränderungen im Rahmen der initialen Diagnose FWE sowie im Verlauf der Therapie, um Aufschlüsse bezüglich der Art der Koagulopathie zu erhalten.

    Methodik:

    Im Zeitraum 2007 – 2017 traten an der UFK Bonn drei Fälle einer FWE auf. Serielle Gerinnungsuntersuchungen von der Diagnosestellung bis zur klinischen Stabilisierung wurden durchgeführt.

    Ergebnis:

    Klinischer Verlauf, Therapie und Komplikationen sind in Tabelle 1, Gerinnungsanalysen in Tabelle 2 aufgeführt.

    Tab. 1:

    Klinische Daten

    Fall 1

    Fall 2

    Fall 3

    Anamnese

    36, G1P0, 39+0 SSW, Epilepsie

    32, G3P1, 38+2 SSW

    28, G1P0, 41+2 SSW, ELV bei TÜ

    Symptome

    Intraoperativ intermittierender RS-Block, VES, Bewusstseinstrübung; diffuse Blutung intra- und postoperativ

    zu Hause aufgefunden. GCS 10; diffuse Blutung intra- und postoperativ

    CV Kollaps späte AP; diffuse Blutung postpartal

    Entbindungsmodus

    elektive Sectio in RA bei lumbosakraler MMC

    sekundäre Sectio in ITN bei pathologischem CTG

    Vakuumextraktion bei pathologischem CTG

    Geschätzter Blutverlust

    3500 ml

    2000 ml + 2000 ml

    3500 ml

    Geburtshilfliche Maßnahmen

    Oxytocin, Sulproston, Misoprostol

    Oxytocin, Sulproston, Misoprostol, Bakri Katheter, B-Lynch Naht

    Oxytocin, Sulproston, Misoprostol, Bakri-Katheter

    Hämostaseologische Therapie

    7 EKs, 4 FFPs, 2 TKs, 3 g Fibrinogen

    4 EKs, 4 FFPs, 2 g Fibrinogen, 1 g Tranexamsäure

    16 EKs, 11 FFPs, 4 TKs, 4 g Fibrinogen, 3 g Tranexamsäure, 1000 IU AT III

    Komplikationen

    Trop I 0,55 ng/ml

    Trop I 1,70 ng/ml; Hämatometra, Kurettage, 4 EKs, 4 FFPs

    Trop I 3,68 ng/ml parakolpisches Hämatom, Ausräumung

    Neugeborenes

    2800 g, Apgar 7/8/8, pH art 7,32, BE -2,1, MMC

    3870 g, Apgar 7/8/8, pH art 7,09, BE – 11,6

    2940 g, Apgar 6/8/8, pH art 6,84, BE – 16,5

    Tab. 2:

    Gerinnungsparameter

    Hb (g/dl)

    Thrombozyten (G/l)

    Fibrinogen (g/l)

    INR

    AT III (%)

    F V (%)

    D-Dimere (mg/l)

    F VII (%)

    F II (%)

    Fall 1 2,5h post

    .

    121

    0,18

    1,6

    60

    21

    > 10

    98

    53

    8h post

    7,1

    37

    1,62

    1,1

    59

    47

    18,3

    86

    59

    12h post

    .

    156

    2,34

    1,0

    76

    70

    9,1

    103

    76

    Fall 2 2,5h post

    7,8

    157

    0,54

    1,3

    78

    44

    36,4

    160

    89

    12h post

    6,6

    173

    1,79

    1,1

    82

    68

    36,4

    114

    94

    Fall 3 1h post

    11,5

    165

    0,55

    2,6

    67

    .

    > 33,9

    .

    .

    4h post

    6,7

    46

    1,07

    1,4

    43

    19

    > 33,9

    85

    50

    7h post

    9,4

    66

    1,10

    1,3

    46

    16

    > 33,9

    99

    53

    14h post

    7,0

    64

    2,97

    1,0

    65

    73

    14,7

    105

    84

    Alle Mütter und ihre Kinder überlebten ohne Spätfolgen. Es fanden sich stark erniedrigte Werte für Fibrinogen und Faktor 5, exorbitant erhöhte D-Dimere und nur leicht bis mäßig verminderte Thrombozytenzahlen und Antithrombin 3-Konzentrationen.

    Schlussfolgerung:

    Die Konstellation der untersuchten Hämostase-Parameter legt eine Fibrindepletion/Hyperfibrinolyse als Hauptmerkmal einer FWE-assoziierten Gerinnungsstörung nahe. Wir leiten daraus die folgenden Therapieempfehlungen ab: (i) umgehender Einsatz von Tranexamsäure; (ii) früher Transfusionsbeginn, Ziel-Verhältnis FFP: EK ≥1; (iii) zeitige Fibrinogen-Substitution.


    #