Allgemeine Homöopathische Zeitung 2017; 262(02): 2-76
DOI: 10.1055/s-0037-1601163
Vorträge
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multi-disciplinary integration – the ideal solution?

Multidisziplinäre Integration – die ideale Lösung?

SR Nyapati
1   Ramakrishna Homeo Stores (P) Ltd, Hyderabad, India
,
M Ravindranath
2   Delphis-Complementary Medicine and Therapies, Hyderabad, India
,
LS Eranki
3   Healin Systems, Hyderabad, India
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 March 2017 (online)

 
 

    In this paper an attempt is made to highlight the advantages of “Networking and Multi-Disciplinary Integration” at a clinical setting by the name of 'Delphis', a centre for complementary medicine and therapies, run by experts for homeopathy, anthroposophic medicine, humanistic counselling, nutrition counselling, physiotherapy and external therapies. The primary objective was to integrate some of the popularly accepted holistic medical disciplines and therapies to achieve a maximum healing benefit within a minimal time and financial effort.

    This is a retrospective longitudinal cohort study of 3500 patients over the last 10 years till today, from the client base of “Delphis”. The data was analysed compared to various parameters such as: cost benefit ratio, cycle time to cure (improve condition), quality of life, safety outcomes focusing on various diseases/illnesses. Statistical data analysis was conducted using R software (Open source tool). Appropriate statistical techniques, such as testing of Hypothesis and Regression were used to understand the outcome metrics and their correlation of various subgroups.

    Progressively, a conceptual framework of this model evolved, defined its limitations and scope, which prompted us to develop strategies for forming a network of doctors, a cross-references system, the utilization of communication tools and case record systems, etc., through innovative technologies. The most evident benefit was the distinct advantage of integration and the networking approach, on all the parameters of the study.

    In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, die Vorteile von „Networking and Multi-Disciplinary Integration“ in einem klinischen Umfeld unter dem Namen „Delphis“ aufzuzeigen, ein Zentrum für komplementäre Medizin und Therapien, geleitet von Experten für Homöopathie, anthroposophische Medizin, humanistische Beratung, Ernährungsberatung, Physiotherapie und äußerlich angewandte Therapien. Das primäre Ziel war es, einige der anerkannten, ganzheitlichen, medizinischen Disziplinen und Therapien zu integrieren, um einen maximalen heilenden Nutzen innerhalb geringer Zeit und Kosten zu erreichen.

    Es handelt sich um eine retrospektive Langzeit-Kohortenstudie von 3500 Patienten in den letzten 10 Jahren bis heute, ausgehend von der Kundenbasis von „Delphis“. Die Daten wurden im Vergleich analysiert. Die Paramater waren u.a.: Kosten-Nutzen-Verhältnis, Genesungszeit (Verbesserung des Gesundheitsstatus), Lebensqualität, Sicherheitsergebnisse mit Schwerpunkt auf verschiedenen Krankheiten. Die statistische Datenanalyse wurde mit R-Software (Open Source Tool) durchgeführt. Entsprechende statistische Techniken wie das Testen von Hypothese und Regression wurden verwendet, um die Messwertergebniss und deren Korrelation zu verschiedenen Untergruppen zu verstehen.

    Fortschreitend entwickelte sich ein konzeptioneller Rahmen dieses Modells, Grenzen und Umfang wurden definierbar, was uns dazu veranlasste, Strategien zu entwickeln: für die Bildung eines Netzwerks von Ärzten, ein Querverweisungssystem, die Nutzung von Kommunikationsinstrumenten und Falldatensystemen usw. durch innovative Technologien. Der offensichtlichste Nutzen bei allen Parametern der Studie waren der offensichtliche Vorteil einer Integration (der verschiedenen Methoden) und der Netzwerkansatz.


    #

    No conflict of interest has been declared by the author(s).