Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601162
The efficacy of mercurius solubilis, a homeopathic medication, for the treatment of periodontal disease
Die Wirksamkeit von Mercurius solubilis, einem homöopathischen Medikament, zur Behandlung von Parodontalerkrankungen
Publication History
Publication Date:
21 March 2017 (online)
Background:
Periodontal disease, or periodontitis, is a public health problem affecting 60 – 90% of the world adult population. It encompasses a set of inflammatory diseases of multifactorial origin, affecting the periodontium. The destructive stage is characterized by gingival inflammation, clinical attachment loss, and the formation of periodontal pockets between the gums and teeth. Gram-negative bacteria can produce chronic infections by attaching themselves and growing on the surface of periodontal tissue. They respond poorly to antibiotic treatment and cannot be prevented by immunization.1,2,3,4,5 Today there is no diagnostic method that can serve as an indicator of active destructive periodontal disease. However, research has provided insights into metabolic elements of the host that are implicated in this disease.
Objective:
To evaluate the effect of Mercurius solubilis 12C administered orally during the treatment of patients with periodontitis, based on quantification of the matrix metalloproteinases (MMPs) in saliva by the immunoblot technique.
Materials and Methods:
This was a random, double-blind clinical trial with two modes of treatment: Mercurius solubilis and placebo. Inclusion criteria were relapse of periodontal disease and the signing of informed consent. A health questionnaire was applied to each participant, as well as a clinical exploration using standards established by the World Workshop on Clinical Periodontology. Each patient was instructed on the proper techniques for brushing his/her teeth and controlling plaque, as well as the use of hygiene aids.13,14 Saliva was obtained (unstimulated) and stored at -70 °C. The quantification of total proteins in saliva was carried out by the Lowry method, and the separation of proteins by electrophoresis (SDS Page), with the specificity of immunochemical recognition of MMPs and control of the charge of ß actin. Quantity (Version 4.1, Biorad) software was used for statistical analysis, applying two-way ANOVA (p < 0.05).
Results:
Patients completely adhered to the combined treatment. No adverse effects have been reported during treatment with Mercurius solubilis. The diagnostic probe and posterior reassessment was carried out by a blinded professional. A decrease was found in the depth of the periodontal pockets of both treatment groups. MMP-8 expression decreased in the group treated with Mercurius solubilis after 3 months treatment. No differences between groups have been identified in the interim analysis. The work team continues to work with more samples.
Discussion:
The treatment of periodontal disease requires the combination of dental, surgical and pharmacological procedures. The selection of beta-lactam antibiotics to treat this condition is based on epidemiological criteria in function of the clinical assessment. These antibiotics are only effective against some gram-negative bacteria and produce a high proportion of adverse effects. The use of alternative therapy, such as homeopathy, allows the doctor to consider mental and physical aspects of the disease, thus contributing to the total recovery of oral hygiene.
Conclusion:
Patients have made note of the benefits of the easy administration and innocuousness. Additionally, this homeopathic therapy for patients with periodontal disease is safe and effective.
Hintergrund:
Parodontitis ist ein Problem des Gesundheitswesens, das 60 – 90% der erwachsenen Weltbevölkerung betrifft. Das Krankheitsbild umfasst eine Reihe entzündlicher Erkrankungen multifaktorieller Herkunft, die das Periodontium beeinflussen. Die destruktive Phase ist durch Zahnfleischentzündung, Zahnfleischablösung und die Bildung von parodontalen Taschen zwischen Zahnfleisch und Zähnen gekennzeichnet. Gramnegative Bakterien können chronische Infektionen erzeugen, indem sie zahlreicher werden und auf der Oberfläche des Parodontalgewebes wachsen. Sie reagieren kaum auf eine Antibiotikabehandlung und können durch Immunisierung nicht verhindert werden.1,2,3,4,5 Heute gibt es keine diagnostische Methode, die als Indikator für eine aktive Zerstörung der Parodontitis dienen kann. Allerdings hat die Forschung Einblicke in metabolische Vorgänge des Wirtes, die bei dieser Krankheit eine Rolle spielen.
Ziel:
Bewertung der Wirkung von oral verabreichtem Mercurius solubilis C12 während der Behandlung von Patienten mit Parodontitis, basierend auf der Quantifizierung der Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) im Speichel durch die Immunoblot-Technik.
Materialien und Methodik:
Es handelte sich um eine randomisierte, doppelblinde klinische Studie mit 2 Modi der Behandlung: Mercurius solubilis und Placebo. Einschlusskriterien waren ein Rezidiv der Parodontalerkrankung und die Unterzeichnung des Aufklärungsbogens. Ein Gesundheitsfragebogen wurde für jeden Teilnehmer verwendet sowie die klinische Exploration mit Standards, die durch den World Workshop of Clinical Periodontology eingeführt sind. Jeder Patient wurde über die richtigen Techniken zum Zähneputzen und zur Plaquekontrolle sowie über die Verwendung von Hygienehilfsmitteln unterrichtet.13,14 Speichel wurde entnommen (unstimuliert) und bei -70 °C gelagert. Die Bestimmung der Gesamtproteine im Speichel erfolgte nach dem Lowry-Verfahren und die Abtrennung von Proteinen durch Elektrophorese (SDS-Seite) mit der Besonderheit der immunochemischen Erkennung von MMPs und der Kontrolle des Gehalts an ß-Aktin. Die Zahl (Version 4.1, Biorad) wurde für die statistische Analyse verwendet, wobei die ANOVA-Methode (p < 0,05) verwendet wurde.
Ergebnisse:
Die Patienten wurden ausschließlich mit der kombinierten Behandlung therapiert. Während der Behandlung mit Mercurius solubilis wurden keine Nebenwirkungen berichtet. Die diagnostische Probeentnahme und die anschließende Neubewertung wurden von einem verblindeten Profi durchgeführt. Ein Rückgang fand sich in der Tiefe der parodontalen Taschen beider Behandlungsgruppen. Die MMP-8-Expression nahm in der mit Mercurius solubilis behandelten Gruppe nach einer 3-monatigen Behandlung ab. In der Zwischenanalyse wurden keine Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt. Das Arbeitsteam setzt die Arbeit mit weiteren Proben fort.
Diskussion:
Die Behandlung von Parodontalerkrankungen erfordert die Kombination von zahnärztlichen, chirurgischen und pharmakologischen Verfahren. Die Auswahl der Beta-Lactam-Antibiotika zur Behandlung dieser Erkrankung basiert auf epidemiologischen Kriterien in Abhängigkeit von der klinischen Bewertung. Diese Antibiotika sind nur gegen einige gramnegative Bakterien wirksam und verursachen einen hohen Anteil an Nebenwirkungen. Die Verwendung einer alternativen Therapie, wie z.B. der Homöopathie, ermöglicht es dem Arzt, mentale und physische Aspekte der Krankheit zu berücksichtigen, was zur vollständigen Wiederherstellung der Mundhygiene beiträgt.
Schlussfolgerung:
Die Patienten haben die Vorteile der einfachen Handhabung und Unschädlichkeit zur Kenntnis genommen. Darüber hinaus ist diese homöopathische Therapie für Patienten mit Parodontitis sicher und wirksam.
References:
Die Angaben zur Literatur können bei den Autoren erfragt werden.
#
No conflict of interest has been declared by the author(s).