RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000164.xml
tk 2015; 11(2): 10-14
DOI: 10.1055/s-0035-1545986
DOI: 10.1055/s-0035-1545986
Fachartikel
Die „Kippfensterkatze“
Pathogenese, Klinik, Diagnostik und TherapieWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Juni 2015 (online)

Katzen sind neugierig, wollen ihr Revier erkunden und lassen sich ungern von Barrieren daran hindern. Lesen Sie hier, was zu tun ist, wenn ein gekipptes Fenster zum Verhängnis geworden ist.
-
Literaturtipps
- Fischer A, Esteve B. Kippfenstersyndrom.. Im Internet: http://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/downloads/pressemappe/kippfenstersyndrom.pdf
- Fischer I, Weiss R, Cizinauskas S et al. Akute traumatische Nachhandlähmung bei 30 Katzen.. Tierärztliche Praxis 2002; 30 (K) 361-366
- Sigrist N, Mosing M. Lebensgefährliche Hyperkaliämie durch ischämische Muskelnekrose bei einer Katze.. Tierärztliche Praxis 2006; 34 (K) 191-196