physiopraxis, Inhaltsverzeichnis physiopraxis 2015; 13(01): 6DOI: 10.1055/s-0034-1399804 physioforum © Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York 31. Januar 2015 – Der Neuroreha-Tag auf dem physiokongress Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Artikel empfehlen Abstract Volltext als PDF herunterladen Ein Highlight zum Abschluss > Professor Dr. med. Hansjörg Bäzner berichtet vom Phänomen des Neglekts im Grenzgebiet zwischen Medizin und Kunst. Er zeigt an Beispielen die Auswirkung dieser Symptomatik auf die Malerei. Eröffnungsvorträge > Prof. Dr. med. Martin Lotze, Früherkennung, Diagnostik, Akutphase, Stroke-Unit > Prof. Dr. med. Christian Dettmers, Erwartungen an die Therapieberufe in der Rehabilitation von Patienten nach Schlaganfall Therapeutische Vorträge zu den Rehazielen auf den Ebenen der ICF > Professor Dr. Jan Mehrholz, Gehtraining > Dr. Tim Vanbellingen, Physiotherapie bei Apraxie > Professor Dr. Klaus Pfeifer, Bewegung und Sport in der neurologischen Rehabilitation – Kompetenzorientierung und Nachhaltigkeit Ein Fall für Vier > Der Neurologe Professor Christian Dettmers stellt in einem Fallbeispiel einen Patienten nach Schlaganfall vor. Ausgehend vom aktuellen Zustand des Patienten begründen nacheinander > die Physiotherapeutin Sabine Lamprecht, > die Ergotherapeutin Yvonne Geyer und > die Sportwissenschaftlerin Aida Sehle, warum sie mit welchen Zielen wie in der Therapie vorgehen würden. INFO Links zu Fachkongressen und -messe www.thieme.de/physiokongress www.ergotage.de www.therapro-messe.de mit über 100 Ausstellern Abbildungen