neuroreha 2014; 06(02): 62-65
DOI: 10.1055/s-0034-1383833
Schwerpunkt Gruppentherapien
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Modelllernen

Carolin Braun
Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Engler-Bunte-Ring 15, 76131 Karlsruhe
,
Thorsten Stein
,
Klaus Bös
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Juni 2014 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Lernen am Modell zeigt sich in verschiedensten Lernsituationen als sehr hilfreiche Strategie. Es kann zum Erwerb von motorischen Fertigkeiten dienen (z. B. als Kind) und auch zur Wiederherstellung von motorischen Fertigkeiten, die vor einem Unfall oder einer Krankheit beherrscht wurden. Lernen am Modell stellt eine körperlich nicht belastende Methode dar, um möglichst effektiv motorisch zu lernen. Der Einfluss von Modelllernen bei gruppentherapeutischen Situationen ist daher nicht zu unterschätzen.