RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000160.xml
neuroreha 2014; 06(02): 62-65
DOI: 10.1055/s-0034-1383833
DOI: 10.1055/s-0034-1383833
Schwerpunkt Gruppentherapien
Modelllernen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juni 2014 (online)


Zusammenfassung
Lernen am Modell zeigt sich in verschiedensten Lernsituationen als sehr hilfreiche Strategie. Es kann zum Erwerb von motorischen Fertigkeiten dienen (z. B. als Kind) und auch zur Wiederherstellung von motorischen Fertigkeiten, die vor einem Unfall oder einer Krankheit beherrscht wurden. Lernen am Modell stellt eine körperlich nicht belastende Methode dar, um möglichst effektiv motorisch zu lernen. Der Einfluss von Modelllernen bei gruppentherapeutischen Situationen ist daher nicht zu unterschätzen.