Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2013; 14(4): 152-155
DOI: 10.1055/s-0033-1352612
DOI: 10.1055/s-0033-1352612
Palliativpflege
Die parenterale Applikation – Versorgung von Portsystemen aus pflegerischer Sicht
Further Information
Publication History
Publication Date:
30 July 2013 (online)

Mit der Beschreibung des großen Blutkreislaufes durch William Harvey (1578–1657) wurde der Grundstein zur Entwicklung der parenteralen Applikation von Arzneimitteln gelegt. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts verliefen die Therapieversuche jedoch meist tödlich, nicht zuletzt wegen fehlendem Grundwissen über Blutgruppen, bakterielle Infektionen und der richtigen Hygiene [1] .
-
Literatur
- 1 Eckart WU. Geschichte der Medizin. 5.. Aufl. Heidelberg: Springer; 2005
- 2 Brandstätter M. Parenterale Ernährung, Indikation, Techniken, Organisation. München: Elsevier; 2002
- 3 Niederhuber JE, Ensminger W, Gyves JW et al. Totally implanted venous and arterial access system to replace external catheters in cancer treatment. Surgery 1982; 92: 706-712
- 4 Hartig W, Biesalski HK, Druml W, Fürst P, Weimann A. Ernährungs- und Infusionstherapie, Standards für Klinik, Intensivstation und Ambulanz. Stuttgart: 8.. Aufl. Thieme; 2003
- 5 Teichgräber UK, Pfitzmann R, Hofmann HA. Central venous port systems as an integral part of chemotherapy. Dtsch Arztebl Int 2011 108 (9) 147-154
- 6 Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz. Prävention Gefäßkatheterassoziierter Infektionen (01. 11. 2002). Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Gefaesskat_Rili.html (Stand: 21. 05. 2013)
Weiterführende Literatur bei den Autoren.