TumorDiagnostik & Therapie 2013; 34(8): 438-443
DOI: 10.1055/s-0033-1346831
Schwerpunkt: Lungentumoren
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Übersicht – Epidemiologie und Ätiologie von Lungentumoren

C. Kropf-Sanchen
,
J. Merk
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2013 (online)

Lungentumoren werden häufig als Zufallsbefunde im Rahmen von Routineuntersuchungen entdeckt. Auf rund 1 von 500 Röntgen-Thorax-Untersuchungen findet sich ein tumorverdächtiger Lungenbefund, im Computertomogramm des Thorax liegt die Häufigkeit noch höher. Unter den malignen Erkrankungen kommen überwiegend Lungenkarzinome und Lungenmetastasen zur Darstellung, während die Häufigkeit von benigne Lungentumoren abhängig vom Risikoprofil, der Vorgeschichte und der Größe des radiologischen Befundes ist. Wichtigster tumorverdächtiger Lungenbefund ist dabei das Lungenkarzinom, das im Rahmen dieses Beitrags ausführlich dargestellt wird. Lungenmetastasen und benigne Lungentumoren werden insbesondere in der Abgrenzung zum Lungenkarzinom besprochen.

 
  • Literatur

  • 1 Ferlay J, Shin HR, Bray F et al. Estimates of worldwide burden of cancer in 2008: GLOBOCAN 2008. Int J Cancer 2010; 127: 2893-2917
  • 2 American Cancer Society. Cancer Facts & Figures 2012. Atlanta: American Cancer Society; 2012. http://www.cancer.org
  • 3 Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Krebs in Deutschland 2007/2008. 8. Ausgabe, Berlin, 2012.
  • 4 Serke M, Stanzel F, Westhoff M. Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lungenkarzinom. Pneumologie 2013; 67: 270-279
  • 5 Travis WD, Brambilla E, Muller-Hermelink HK, Harris CC (Hrsg) World Health Organisation classification of tumours. Pathology and genetics of the tumors of the lung, pleura, thymus and heart. Lyon: IARC Press; 2004: 9-124
  • 6 Haberland J, Wolf U, Barnes B et al. Kurzfristige Prognosen der Krebsmortalität in Deutschland bis 2015. UMID 2012; 3: 17-23
  • 7 Goldstraw P, Crowley J, Chansky K et al. The IASLC Lung Cancer Staging Project: Proposals for the Revision of the TNM Stage Groupings in the Forthcoming (Seventh) Edition of the TNM Classification of Malignant Tumours. J Thorac Oncol 2007; 2: 706-714
  • 8 Goeckenjan G et al. Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft. Pneumologie 2010; 64 (Suppl. 02) e1-164
  • 9 Sasco AJ, Secretan MB, Straif K. Tobacco smoking and cancer: a brief review of recent epidemiological evidence. Lung Cancer 2004; 45 (Suppl. 02) 3-9
  • 10 Darby S, Hill D, Auvinen A et al. Radon in homes and risk of lung cancer: collaborative analysis of individual data from 13 European casecontrol studies. Brit Med J 2005; 330: 223
  • 11 Massion PP, Carbone DP. The molecular basis of lung cancer: molecular abnormalities and therapeutic implications. Respir Res 2003; 4: 12
  • 12 Ost D, Fein AM, Feinsilver SH. Clinical practice. The solitary pulmonary nodule. N Engl J Med 2003; 348: 2535-2542
  • 13 Travis WD et al. International association for the study of lung cancer/american thoracic society/european respiratory society international multidisciplinary classification of lung adenocarcinoma. J Thorac Oncol 2011; 6: 244-285