Erfahrungsheilkunde 2013; 62(4): 196-201
DOI: 10.1055/s-0033-1334391
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Phytotherapie der Atemwegsinfekte

Medikamente „zum Nulltarif“
Hartmut Dorstewitz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. September 2013 (online)

Zusammenfassung

Zur Behandlung von Atemwegsinfekten bietet die Phytotherapie ein reichhaltiges Arsenal verschiedenster Heilpflanzen. Besonders in der Kinderheilkunde sind sie ideal, da sie wenige Nebenwirkungen aufweisen. Die Bandbreite erstreckt sich von antiphlogistisch und antitussiv wirkenden Heilpflanzen über antimikrobielle bis hin zu fiebersenkenden und immunmodulierenden Therapeutika. Die Übersicht behandelt die wichtigsten Heilpflanzen und gibt praxisrelevante Informationen zur Indikation, Applikationsform, Dosierung und möglichen Nebenwirkungen.

Abstract

Phytotherapy offers an extensive range of medicinal plants for the treatment of respiratory infections. Especially in pediatrics, they are ideal, because they only have few side effects. The spectrum ranges from medicinal plants with an antiphlogistic and antitussive effect to antimicrobial, antipyretic and immunomodulating therapeutic agents. The overview presents the most important plants and informs about indications, forms of application, dosage, and possible side effects with relevance to practice.