Im OP 2013; 3(01): 25-32
DOI: 10.1055/s-0032-1331676
CNE
Psychohygiene
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Und wo bleibe ich?

Ina Welk
1   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Dezember 2012 (online)

Zusammenfassung

Psychohygiene im OP – Der achtsame Umgang mit sich selbst kommt im OP-Tagesablauf fast immer zu kurz, die eigenen Ansprüche werden kaum beachtet. Alle widmen sich mit großer Professionalität der Patientenversorgung. Doch nicht nur der gesunde und zufriedene Patient, sondern auch der gesunde und zufriedene Mitarbeiter muss das Ziel sein. Deshalb müssen Strategien entwickelt werden, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter stärken. Das Konzept der Psychohygiene ist eine Möglichkeit, um Stress zu bewältigen und Erkrankungen vorzubeugen.

 
  • Literatur

  • 1 Schmidbauer W. Hilflose Helfer – Über die seelische Problematik der helfenden Berufe. Rowohlt Verlag, 1997
  • 2 Busse T. OP-Barometer. Zentrum für Gesundheitswirtschaft und -recht (ZGWR) an der FH FF 2011
  • 3 Göbel M, Zschernack S, Friesdorf W. Arbeitsgestaltung im Operationssaal – eine methodische Herausforderung zur Komplexitätsbewältigung. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2005; Göbel M, Zschernack S, Friesdorf W. Arbeitsgestaltung im Operationssaal – eine methodische Herausforderung zur Komplexitätsbewältigung. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 2005
  • 4 Gerhardinger S. Die emotionale Belastung chirurgischer Patienten: Wirksamkeit psychischer Operationsvorbereitung. Regensburg: S. Roderer Verlag; 1998
  • 5 Hackenbroch V. Auch Ärzte sind fehlbar. Spiegel 2002; 51
  • 6 Lazarus R, Launier R. Stressbezogene Transaktion zwischen Person und Umwelt. In: Nitsch JR. Stresstheorien, Untersuchungen, Maßnahmen. Bern: Huber; 1981: 213-259
  • 7 Geuenich K. Alkohol- und Medikamentenmissbrauch bei Ärzten: gefährliche Stressbewältigung. Dt. Ärzteblatt 2011; 108 (3)
  • 8 König F. Suizidalität bei Ärzten kein Tabuthema mehr?. Dt. Ärzteblatt 2001; 98 (47)
  • 9 Koppensteiner M, Krompaß M, Schmied P. Script zur Weiterbildung für leitendes Pflegepersonal, Fach Psychologie zum Thema Psychohygiene von Gesundheits- und Krankenpflegepersonal. 2003 2004