Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1328547
Einseitiger Nasenausfluss beim Pferd
Publication History
eingereicht n.a.
akzeptiert n.a.
Publication Date:
19 June 2013 (online)


Werden Pferde mit einseitigem Nasenausfluss vorgestellt, besteht die Erstbehandlung in der Regel, nach bakteriologischer Untersuchung von Tupferproben und Erstellung eines Antibiogrammes, in der Gabe von Antibiotika. Zusätzlich werden gerne Schleimlöser verabreicht. Diese anfängliche Behandlung ist zwar korrekt, bleibt aber leider häufig erfolglos und zögert die notwendige Diagnostik und auch meistens einen chirurgischen Eingriff hinaus [6] . Denn in vielen Fällen stehen ursächlich Erkrankungen, die nur mit einem erhöhten Aufwand an diagnostischen Methoden ätiologisch zu erfassen sind, hinter der Problematik. Anhand des Leitsymptoms „einseitiger Nasenausfluss“ wird im Folgenden das systematische Vorgehen bei der Diagnostik beschrieben.