Im OP 2012; 2(04): 165-171
DOI: 10.1055/s-0032-1318515
CNE
Kommunikation und Konfliktvermeidung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sprechen Sie noch, oder werden Sie schon verstanden?

Ina Welk
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 June 2012 (online)

Zusammenfassung

Informationen richtig weitergeben - Im OP arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen mit unterschiedlichen Interessensschwerpunkten im Spannungsfeld zwischen zunehmender Arbeitsbelastung, steigendem ökonomischen Druck und knappen Personalressourcen. Eine funktionierende Kommunikation wird deshalb immer wichtiger, vor allem weil Kommunikationsdefizite schnell zu Fehlern mit Patientenschädigungen führen können.

 
  • Literatur

  • 1 Paula H. Patientensicherheit und Risikomanagement im Pflege- und Krankenhausalltag. Springer Verlag; 2007
  • 2 Lingard L, Espin S, Whyte S et al. Communication failures in the operating room. Qual. Saf. Health Care 2004; 13: 330-334
  • 3 Sutcliffe KM, Lewton E, Rosenthal MM et al. Communication failures, an insidious contributor to medical mishaps. Acad. Med. 2004; 79: 186-194
  • 4 Schulz von Thun Friedemann. Miteinander reden 1 – Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt; 1981
  • 5 SPOT Database. National Center for Patient Safety. www.patientsafety.gov/resources
  • 6 Awad SS et al. Bridging the communication gap in the operating room with medical team training. American Journal of Surgery 2005; 190: 770-774
  • 7 Catchpole K, Mishra A, Handa A et al. Teamwork and Error in the Operating Room. Annual Surgery 2008; 247: 699-706