RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000174.xml
Augenheilkunde up2date 2012; 2(3): 263-281
DOI: 10.1055/s-0032-1315137
DOI: 10.1055/s-0032-1315137
Grundlagen
Psychosomatik in der Augenheilkunde – Diagnose und Behandlungen
Der Augenarzt als Mittler zwischen Patient, Erkrankung und PsychotherapeutWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. August 2012 (online)


Augenärzte stehen immer wieder vor der diagnostischen Frage: Was ist zu tun, wenn bei Patienten keine körperlichen Ursachen für ihre Augenerkrankung gefunden werden können? Um diesem Problem auf den Grund zu gehen, wird die Psychosomatik in Bezug zu Augenerkrankungen gesetzt. Fragen, denen nachgegangen wird, sind:
-
Wie können Augenärzte diese psychosomatischen Komponenten erkennen?
-
Welche Ansätze gibt es aus der Psychotherapie, auf diese Problematik einzugehen?
-
Wie können diese Patienten behandelt werden?