RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2011; 6(4): 32-35
DOI: 10.1055/s-0031-1286535
DOI: 10.1055/s-0031-1286535
praxis
Restless-Legs-Syndrom: Diagnostik und Therapie in der naturheilkundlichen Praxis
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. September 2011 (online)


Summary
Die neurologische Erkrankung Restless-Legs-Syndrom gilt als das häufigste Nervenleiden in Deutschland. Es ist jedoch nur bei massivem Leidens- oder Schmerzdruck tatsächlich behandlungsbedürftig. Das zur Therapie gewählte Verfahren sollte möglichst auf die Individualität des Patienten zugeschnitten werden. HP Claus Jahn schildert Ihnen das Krankheitsbild, seine Diagnose und zeigt mögliche Therapieoptionen auf.
Keywords
Restless-Legs-Syndrom - neurologische Erkrankungen - Nervenleiden - Missempfindungen - unruhige Beine - Schlaflosigkeit