Pneumologie 2011; 65(09): 520
DOI: 10.1055/s-0031-1283317
Pneumo-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Influenzavakzine - Grippeschutz aus Zellkultur statt aus Eiern möglich

Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2011 (online)

 
 

Influenzavakzine werden bislang in Eiern produziert. Das ist aufwendig und langwierig - ein Problem insbesondere im Falle einer Pandemie - und mit einer möglichen Unverträglichkeit des Impfstoffs für Eiallergiker verbunden. Ob ein in Zellkultur hergestellter Impfstoff vergleichbar wirksam und möglicherweise sicherer ist, haben P. N. Barrett et al. untersucht.
Lancet 2011; 377: 751-759

In einer placebokontrollierten Doppelblindstudie der Phase III erhielten in der Influenzasaison 2008-2009 insgesamt 7250 gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18 und 49 Jahren randomisiert entweder eine Injektion mit Placebo oder mit einem in Vero-Zellkultur produzierten trivalenten, inaktivierten Influenzaimpfstoff. Das Serum deckte die 3 in dieser Saison von der WHO empfohlenen Stämme ab. Die Wirksamkeit ermittelten die Untersucher anhand der im Labor bestätigten Influenzainfektionen der Teilnehmer. Außerdem untersuchten sie, ob auch der Hämagglutinin-Inhibitionstest zur Abschätzung der Wirksamkeit verwendet werden kann.

Fast 80% Schutz

Über alle 3 Virusstämme hinweg lag der protektive Effekt des Zellkultur-Impfstoffs im Vergleich zu Placebo bei 78,5 %. In der Placebogruppe erkrankten 60 von 3617, in der Verumgruppe 13 von 3619 auswertbaren Teilnehmern. Die häufigste Infektion war die mit dem A/H1N1-Virus (52 vs. 11 Infizierte), hier lag die Wirksamkeit des Impfserums bei 79 %.

Ein direkter Vergleich mit der Effektivität konventionell produzierter Impfstoffe ist nicht möglich, da kein Studienarm mit einem Vergleichsimpfstoff mitgeführt wurde. Eine Metaanalyse mit in Eiern produzierten trivalenten Impfstoffen zeigte mit 73 % aber eine in etwa vergleichbare Effektivität gegenüber den jeweils aktuell zirkulierenden Stämmen [Jefferson T et al. Cochrane Database Syst Rev 2010; 7: CD001269].

Zoom Image
Diese Impfstoffproduktionsstätte könnte bald der Vergangenheit angehören. (Bild: creativ collection)

#

Wenige Nebenwirkungen

Schwere unerwünschte Ereignisse gab es in der Studie nicht. Eine Reihe von Nebenwirkungen - lokale, wie Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle, oder systemische, wie Glieder- und Kopfschmerzen oder Fatigue, - beschreiben die Autoren als mild und vorübergehend.

Die Titer der Anti-Hämagglutinin-Antikörper korrelierten ab einem Schwellenwert von 1:15 gut mit der Immunogenität (Spezifität 83 %, Sensitivität 23,8 %), ab 1:30 sank die Spezifität dieses Tests auf unter 60 %. Ob der Test als Korrelat für die Immunogenität des in Zellkultur hergestellten Impfstoffs tatsächlich taugt, müssen weitere Studien zeigen.

Fazit

Die Effektivität des trivalenten Zellkulturimpfstoffs war in verschiedenen Tests mindestens so hoch wie die eines konventionellen Influenzaimpfstoffs. Schwere Nebenwirkungen traten - bei allerdings begrenzter Impflingszahl - nicht auf.

Hintergrund

Zellkulturtechniken bei der Impfstoffproduktion sollen eine verbesserte Selektion der Stämme einerseits und eine verlässliche Verfügbarkeit des Impfstoffs andererseits ermöglichen. Zudem erhofft man sich eine einfacher zu kontrollierende Produktion, da die Impfstoffproduktion in Eiern sehr anfällig für Kontaminationen ist. Allerdings müssen Zellkultur-Impfstoffe mindestens ebenso immunogen und sicher sein wie die in Eiern produzierten Seren. Die Vero-Zellkulturtechnik verwendet die bisher einzige von Seiten der Zulassungsbehörden anerkannte Zelllinie zur Impfstoffproduktion.

Friederike Klein, München


#
#

 
Zoom Image
Diese Impfstoffproduktionsstätte könnte bald der Vergangenheit angehören. (Bild: creativ collection)