Zusammenfassung
Die „Leberenzyme“ ALT und AST sind die bekanntesten Laborparameter bei Lebererkrankungen, denn sie zeigen den Leberzellschaden an. Für die Beurteilung der Leberfunktion stehen aber nicht die „Leberwerte“ im Vordergrund, sondern Substrat-, Protein- und Gerinnungsuntersuchungen. Auch für den Heilpraktiker sind schulmedizinische Laborwerte wichtig und müssen korrekt interpretiert werden. Dr. Volkmann gibt Ihnen einen Überblick über die klinisch-chemische Diagnostik bei Lebererkrankungen.
Keywords
Lebererkrankungen - Labor - Transaminasen - Leberenzyme - GGT - GOT - GPT. AST - ALT - Ammoniak - Bilirubin
Weiterführende Literatur
-
r1 Thomas L. Labor und Diagnose. Frankfurt/Main: TH Books; 2007
PD Dr. med. Martin Volkmann MA
Kriegsstraße 99
76133 Karlsruhe
Email: volkmann@seelig.de
Dr. Volkmann studierte Humanmedizin und Philosophie; Facharztanerkennung und Venia Legendi für Laboratoriumsmedizin; Zusatzbezeichnung „Bluttransfusionswesen“ sowie Anerkennung als Klinischer Chemiker. Er ist in der Leitung des MVZ Labor Prof. Seelig in Karlsruhe tätig, das für seine immunologische Expertise und molekulargenetische Diagnostik bekannt ist.