RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1261866
Der interessante Fall – Ein Fall für Aku-Tapes – Otitis media mit Lymphknotenschwellung
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. September 2010 (online)

Zusammenfassung
Tapen zur Behandlung von Infektionen? Den Wenigsten dürfte bekannt sein, dass die bunten Klebebänder nicht nur bei Verletzungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparats die Heilung fördern, sondern auch bei Infekten. Dr. med. Hans Michael Koch beschreibt die Behandlung einer Patientin mit Otitis media, bei der es innerhalb von wenigen Tagen unter Lymph-Taping zur vollständigen Symptomfreiheit kam.
Keywords
Aku-Taping - Lymph-Tape - Chinesische Medizin - Otitis media - chronische Sinusitis - Fallbericht
Weiterführende Literatur
- r1 Gleditsch JM.. Lehrbuch und Atlas der Mikroakupunktsysteme (MAPS). 2. korrigierte Aufl. Marburg:; KVM; 2007
- r2 Hecker HU. Steveling A. Peuker E. Lehrbuch und Repetitorium Ohr-, Schädel-, Mund-, Hand-Akupunktur. 3. überarb. Aufl. Stuttgart:; Hippokrates; 2002
- r3 Pöntinen PJ. Gleditsch J. Pothmann R.. Triggerpunkte und Triggermechanismen. 4. aktual. Aufl. Stuttgart:; Hippokrates; 2007
Dr. med. Hans Michael Koch
Niels-Stensen-Klinik
Bramsche Hasestr. 16–18
49565 Bramsche
eMail: michael.koch@johanniter-bram-sche.de
Dr. Hans Michael Koch ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren und Akupunktur. Seit 1999 ist er Chefarzt für TCM an den Johanniter-Krankenhäusern Radevormwald und seit 2003 an der Niels-Stensen-Klinik (ehemals Johanniter Krankenhaus Bramsche). Gründer und Leiter des TCM-Ausbildungszentrums der Johanniter sowie Dozent für verschiedene Fachgesellschaften.