Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1261859
Spagyrische Heilmittel und deren unterschiedliche Herstellungsverfahren
Publication History
Publication Date:
10 September 2010 (online)

Zusammenfassung
Verschiedene Hersteller bieten spagyrische Präparate an. Einige haben ihre Herstellungsmethoden in das amtliche Homöopathische Arzneibuch (HAB) aufnehmen lassen, sodass sie als standardisierte Verfahren gelten. Die Methoden der meisten Hersteller unterscheiden sich untereinander und manchmal sogar von den überlieferten spagyrischen Techniken.
Im folgenden Beitrag erläutern Ihnen 3 Autoren 3 unterschiedliche spagyrische Herstellungsverfahren: Es gibt verblüffende Parallelen, aber auch gravierende Unterschiede.
Keywords
Spagyrik - spagyrisch - Herstellungsverfahren - Paracelsus - Conrad Johann Glückselig - Alexander von Bernus - Veraschung - Vergärung - HAB - spao - Konjugation - ageiro - Abtrennen - Vereinigen - Solunate - Signaturen - Heilpflanzenanbau - Rhythmus - Jahreszeiten - Mineralien - Soluna-Heilmittel - Destillation - Purificatio - Mazeration - Carl Friedrich Zimpel - alkoholische Gärung
Weiterführende Literatur
- r1 Proeller C. Eine geistige Reise durch den Kosmos. Hohenfurch: Erasmus Grasser; 2007
- r2 Proeller H. Das Therapiehandbuch der Solunate. Hohenfurch: Erasmus Grasser; 2008
- r3 Casagrande C. Praxis Spagyrik - Nach Alexander von Bernus. Stuttgart: Sonntag; 2009
Weiterführende Literatur
Verwendete Literatur
- r5 Paracelsus .Sämtliche Werke. Herausgegeben von Dr. Bernhard Aschner. Jena: Gustav Fischer; 1926
- r6 Helmstädter A. Spagyrische Arzneimittel: Pharmazie und Alchemie der Neuzeit. Stuttgart: WVG; 1990
- r7 Schmitt F A. Alexander von Bernus. Dichter und Alchemist. Leben und Werk in Dokumenten. Nürnberg: Hans Carl; 1971
Christoph Pröller
Artur-Proeller-Straße 9
86609 Donauwörth
Email: cp@soluna.de
Christoph Proeller ist Dipl.-Kfm. und arbeitete bei Bayer-Taiwan (Pharma), bei der Unternehmensberatung Arthur Andersen (Pharma) sowie als Vorstandsassistent der Madaus AG. Heute ist er Geschäftsführer der Laboratorium SOLUNA Heilmittel GmbH. Seit mehreren Jahren befasst er sich mit der alchemo-medizinischen Hermetik der Traditionellen Abendländischen Medizin.
HPGerald Bauer
Schmiedstr. 2, 82054 Sauerlach
Email: gerald.bauer@spagyro.com
Gerald Bauer ist chem.-techn.-Assistent und war als geprüfter Pharmareferent tätigt. Durch diese Erfahrung wechselte er seinen beruflichen Schwerpunkt und arbeitet seit 1993 als Heilpraktiker in eigener Praxis. Seit 2000 hat er das Spagyro-Rezep-tur-System von Staufen-Pharma aufgebaut und ist seitdem verantwortlicher Leiter.
HPJürgen C. Bauer
Weißdornweg 16
71263 Weil der Stadt
Email: jcb@alchy.de
Jürgen C. Bauer ist Heilpraktiker und arbeitet seit 1985 in eigener Praxis. Seit 1991 ist er auch medizinischwissenschaftlich für die pharmazeutische Industrie tätig.