Erfahrungsheilkunde 2011; 60(5): 253-260
DOI: 10.1055/s-0030-1257680
Übersichten/Reviews
© Karl F. Haug Verlag MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Eigenbluttherapie bei Hauterkrankungen

Petra Staubach
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. November 2011 (online)

Zusammenfassung

Die Eigenbluttherapie ist ein traditionelles Verfahren, das bei verschiedenen Hauterkrankungen, z. B. Neurodermitis und Urtikaria, erfolgreich eingesetzt wird. In der Übersicht werden die Formen und Wirkungen der Methode insbesondere in der Dermatologie beschrieben und Anwendungshinweise gegeben.

Eine am Universitätsklinikum Mainz mit vielversprechenden Ergebnissen durchgeführte Studie mit Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria wird vorgestellt.

Abstract

Autohemotherapy is a traditional procedure, which is used successfully in the case of different skin diseases like neurodermatitis and urticaria. The forms and effects of the method, especially in dermatology, are described in the overview, and instructions for use are given.

A study, which was carried out at the University of Mainz with patients suffering from chronic, spontaneous urticaria and which showed very promising results, is presented.