RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000102.xml
Zeitschrift für Palliativmedizin 2010; 11(3): 108-111
DOI: 10.1055/s-0030-1254269
DOI: 10.1055/s-0030-1254269
Palliativpflege
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Pflege und Begleitung in der Finalphase - Pflege und Begleitung Sterbender und ihrer Zugehörigen in der Finalphase
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. Mai 2010 (online)
Schwerstkranke Menschen und ihre Zugehörigen benötigen in den letzten Stunden ihres Lebens eine kompetente und intensiven, individuell abgestimmte Pflege und Begleitung.
Literatur
- 01 Albrecht E, Roller S. Terminalphase und Tod. In: Bausewein C, Roller S, Voltz R Hrsg.: Leitfaden Palliativmedizin Palliative Care. München: Elsevier. 2000; 510-522
- 01 Bausewein C, Rémi C, Twycross R, Wilcock A Hrsg.. Arzneimitteltherapie in der Palliativmedizin. München: Elsevier. 2005;
- 01 HusebØ S, Klaschik E. Palliativmedizin. Berlin: Springer. 2009;
- 01 Jonen-Thielemann I. Die Terminalphase. In: Aulbert E, Nauck F, Radbruch L Hrsg. Lehrbuch der Palliativmedizn. Stuttgart: Schattauer. 2007; 1020-1036
- 01 Kern M, Ostgathe E. Pflege in der Terminal- und Finalphase. In: Bäumer R, Maiwald A Hrsg. Onkologische Pflege Stuttgart: Thieme. 2008; 369-372
- 01 Knipping C. Palliative Betreuung in den letzten Lebenstagen und -stunden. In: Knipping C Hrsg. Lehrbuch Palliative Care Bern: Hans Huber. 2006; 465-482
- 01 Lichter I, Hunt E. The last 48 hours of life. J Palliat Care. 1990; 6 7-15
- 01 Nauck F, Klaschik E, Ostgathe C. Symptom control during the last three days of life. Eur J Palliat Care. 2000; 7 81-84
- 01 Nauck F. Schmerztherapie in der Finalphase. In: Hankemeier U, Schüle-Hein K, Krizantis F, Hrsg. Tumorschmerztherapie. Berlin: Springer . 2001; 372-380
- 01 Nauck F. Symptomkontrolle in der Finalphase. Der Schmerz . 2001; 15 362-369