Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1185487
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Nierentransplantation
Publication History
Publication Date:
03 April 2009 (online)


Die Nierentransplantation ist die Therapie der Wahl des irreversiblen Nierenversagens. Durch Optimierung der Organentnahme und Organkonservierung, Optimierung der Technik der Nierentransplantation sowie der operativen Nachsorge und Immunsuppression konnten die Ergebnisse bei Nierentransplantationen kontinuierlich verbessert werden. Dies führte zur Erweiterung der Indikationsstellung zugunsten jüngerer als auch deutlich älterer Empfänger. Im Vergleich zur Dialysetherapie können durch eine Organtransplantation die Lebensqualität und Lebenserwartung verbessert und die Gesamttherapiekosten gesenkt werden. Aufgrund des fortbestehenden Mangels an Spenderorganen beträgt die Wartezeit eines dialysepflichtigen Patienten aktuell ca. 7 Jahre. Im Vergleich dazu beträgt die Lebenserwartung eines auf der Warteliste zur Nierentransplantation gemeldeten Patienten ohne Transplantation um die 10 Jahre. Während die Nierenlebendspende in Deutschland derzeit einen Anteil von 20 % stellt, beträgt er in den skandinavischen Ländern knapp 50 %. Obwohl in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht wurden, ist mit einer weiteren Steigerung zu rechnen, um letztlich auch die Warteliste zu verkürzen. Parallel wächst die Häufigkeit der Akzeptanz marginaler Spenderorgane, wodurch die Anforderungen an den Transplantationschirurgen zunehmen. Trotz dieser Herausforderungen bietet die Nierentransplantation eine sichere und hoch effiziente Therapie des irreversiblen Nierenversagens.