Bei Doping denkt man meist zuerst an Fälle im Hochleistungssport, bei denen Athleten durch Einnahme verbotener Substanzen wie Anabolika oder durch Anwendung unerlaubter Methoden, zum Beispiel Blutdoping, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern versuchten. Immer mehr Menschen betreiben jedoch „Gehirndoping“, oft auch als „Neuro-Enhancement“ bezeichnet. Für Experten ein beunruhigender Trend.
Schlüsselwörter
Sucht - Leistungssteigerung - Burn-Out - Psychostimulanzien - Antidepressiva - Podcast