RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1090217
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Die Prävalenz psychischer Erkrankungen bei Gefängnisinsassen mit Kurzzeitstrafe
Ergebnisse aus einer norddeutschen HaftanstaltPrevalence of Psychiatric Disorders in Prisoners with a Short ImprisonmentResults From a Prison in North GermanyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. April 2009 (online)


Zusammenfassung
Anliegen Die Erhebung psychischer Erkrankungen bei Strafgefangenen mit einer Haftstrafe bis zu 3 Jahren (Kurzzeitstrafgefangene). Methode 102 Probanden wurden mittels Strukturiertem Klinischen Interview für DSM-IV für Achse-I- und Achse-II-Störungen (SKID-I, II) untersucht. Die allgemeine Psychopathologie wurde mit der Symptom-Check-Liste (SCL-90) erfasst. Ergebnisse Die Lebenszeitprävalenz für eine Achse-I-Störung lag bei 83 %. Bei insgesamt 80 % der Probanden fanden wir mindestens eine Persönlichkeitsstörung. Schlussfolgerungen Kurzzeitstrafgefangene stellen eine psychisch hoch belastete Population dar und bedürfen vielfältiger Therapieangebote.
Abstract
Objective The aim of the study was to determine the prevalence of mental disorders among prisoners with a short prison term. Methods We investigated 102 participants with the Structured Clinical Interview for DSM Disorders (SCID I and II) and the Symptom Check List (SCL-90). Results We found a lifetime-prevalence of mental disorders (axis I) of 83 %. 80 % of the participants showed at least one personality disorder. Conclusions These results indicate that short-term prisoners are a population which is highly troubled in a psychiatric sense and shows a need of treatment in prison.
Schlüsselwörter
Strafgefangene - Achse-I-Störungen - Persönlichkeitsstörung - Suizidalität - allgemeine Psychopathologie
Key words
prisoners - mental disorder - personality disorder - suicide - general psychopathology