Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2008; 18(5): 250-255
DOI: 10.1055/s-0028-1082318
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der SF-36 Health Survey zur Erhebung und Dokumentation gesundheitsbezogener Lebensqualität

The SF-36 Health Survey – Assessment and Documentation of Health Related Quality of LifeM. Morfeld 1 , M. Bullinger 1
  • 1Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften, Rehabilitationspsychologie, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Stendal
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 7.5.2008

angenommen: 22.7.2008

Publikationsdatum:
02. Oktober 2008 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Erfassung und Dokumentation der gesundheitsbezogenen Lebensqualität stellt nicht nur in der Psychologie, sondern mittlerweile auch in der Medizin ein etabliertes Konzept zur Bewertung von Interventionen aber auch für die Darstellung von Gesundheitszuständen großer Populationen dar. Nach einer mittlerweile Jahrzehnte andauernden Entwicklungsphase existieren sowohl krankheitsspezifisch wie auch -übergreifend eine ganze Reihe psychometrisch gut fundierter Assessmentverfahren. Zu den wohl etabliertesten krankheitsübergreifenden Instrumenten zählt der SF-36 Health Survey. Im Beitrag wird ausgehend vom Konzept der gesundheitsbezogenen Lebensqualität die Entwicklung und Prüfung des SF-36 dargestellt. Schwerpunkt wird dabei auf den Einsatz des Instrumentes in der Rehabilitationsforschung mit Bezug auf Unfallverletzungen gelegt. Entsprechend aktueller Entwicklungen wird zudem auf das Konzept der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF) und dessen Beziehung zum SF-36 eingegangen.

Abstract

The assessment and documentation of health-related quality of life has become an established concept in the evaluation of interventions and the representation of health conditions within large populations, not only in psychology but also in the field of medicine. Following a developmental phase of several decades, a series of well-established disease-specific as well as generic assessment instruments are now available. The SF-36 Health Survey is one of the most widely accepted generic instruments. Based on the concept of health-related quality of life, this article describes the development and the psychometric evaluation of the SF-36. A focus is placed on the application of the instrument within rehabilitation research with reference to accident injuries. In line with recent developments, the concept of the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) and its relationship to the SF-36 are also discussed.