Praxis Handreha 2025; 06(01): 4-6
DOI: 10.1055/a-2411-6124
Studienergebnisse

Internationale Studienergebnisse

Kompetenz und Herausforderungen von Handtherapeut*innen bei der Rückkehr in die Arbeitsfähigkeit

Newington L, Ceh D, Sandford F et al. Supporting work participation for adults with hand and upper limb conditions: A survey of the British Association of hand therapists. Hand Ther 2024; 29: 75–84

Die Handtherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Wiedereingliederung von Personen mit muskuloskelettalen Erkrankungen der oberen Extremität in den Arbeitsalltag ([Abb. 1]). Doch wie kompetent fühlen sich Therapeut*innen in diesem Bereich? Eine aktuelle britische Umfrage unter Handtherapeut*innen zeigt, dass es noch großes Verbesserungspotenzial gibt. Die Umfrage basierte auf einem Fragebogen, der ursprünglich für die Australian Hand Therapy Association entwickelt und für britische Verhältnisse angepasst wurde. Der Fragebogen wurde elektronisch an Ergo- und Physiotherapeut*innen der British Association of Hand Therapists verteilt. Insgesamt nahmen 123 Handtherapeut*innen (17% Rücklaufquote) an der Umfrage teil.

Zoom Image
Abb. 1 Muskuloskelettale Erkrankungen wie Arthrose, Schmerzen oder Verletzungen der oberen Extremität betreffen viele Berufstätige, die viel und lange am Schreibtisch sitzen, was ihre Arbeitsfähigkeit einschränken kann. (© sebra/stock.adobe.com)

Die häufigsten genannten Interventionen zur Unterstützung der Arbeitsfähigkeit waren das Gespräch über einen gestuften Wiedereinstieg in den Beruf sowie die Empfehlung, den Arzt zu konsultieren. Formulare wie „Allied Health Professional Health and Work Report“ oder „Fit Note“ wurden hingegen nur selten eingesetzt. Viele Therapeut*innen gaben an, sich unsicher zu fühlen im Umgang mit diesen Formularen. Hauptbarrieren für die Empfehlung von Arbeitsmaßnahmen waren fehlende Zeit, mangelndes Wissen und unzureichende Schulungen. Positiv hervorgehoben wurde, wenn Patient*innen von sich aus die Rückkehr zur Arbeit als Rehabilitationsziel ansprechen.

Fazit

Die Ergebnisse zeigen, dass britische Handtherapeut*innen Fortbildungen zur Arbeitsfähigkeit und zur Nutzung relevanter Formulare benötigen. Zudem sollten Patient*innen ermutigt werden, berufliche Ziele in der Therapie anzusprechen.



Publication History

Article published online:
15 January 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany