RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18(05): 62-67
DOI: 10.1055/a-2089-9123
DOI: 10.1055/a-2089-9123
Praxis
Behandlung
Wieder frei atmen

Summary
Für eine Sinusitis sprechen eine verstopfte Nase, Krankheitsgefühl, Riechverlust, Gesichts- und Druckschmerz, wobei man eine akute von einer chronischen (infektiösen oder allergischen) Form unterscheidet. Die symptomatische Behandlung aller Arten von Sinusitiden zielt auf das Abschwellen der Schleimhäute, Sekretabfluss, Entzündungshemmung, Belüftung und Befeuchtung. Eine breite Auswahl an natürlichen Therapeutika steht zur Verfügung, darunter Phytotherapeutika, homöopathische Einzel- und Komplexmittel, aber auch Probiotika und eine Anpassung der Ernährung.
Keywords
Sinusitis - Abschwellung - Entzündungshemmung - Immunstärkung - Homöopathie - Darmstärkung - Phytotherapie - Schüssler-Therapie - Enzymtherapie - Orthomolekulartherapie - Ernährungstherapie - Nasenverstopfung - Schnupfen - Rhinosinusitis - Allergie - Riechverlust - Nasenschleimhaut - Sekretabfluss - Belüftung - Befeuchtung - Komplexmittel - Probiotika - Nasenspray - Inhalation - Nasenspülung - Darmstärkung - sIgAPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. August 2023
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG
-
Literatur
- 1 Ärzte Zeitung: Gute Erfolge mit Homöopathie bei Rhinosinusitis www.aerztezeitung.de/Medizin/Gute-Erfolge-mit-Homoeopathie-bei-Rhi-nosinusitis-396556.html 2007 Abgerufen am 31.5.2023
- 2 Spengler C. Kompendium Original Spenglersan Kolloide. Bühl; A15 2005
- 3 Kühni W, von Holst W. Kolloidales Silber als Medizin. Baden und München: AT; 2005