RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2023; 18(01): 28-32
DOI: 10.1055/a-1964-6424
DOI: 10.1055/a-1964-6424
Praxis
Behandlung
Unsere stärkste Sehne … eine bekannte Schwachstelle

Summary
Über- und Fehlbelastungen der Achillessehne können zu chronischen Erkrankungen werden, denen schulmedizinisch nicht unbedingt beizukommen ist. Komplementäre Heilweisen wie Phytotherapie und Komplexmittel-Homöopathie können wertvolle Heilungsimpulse geben. Sie haben sich als ursächliche Therapien bewährt und werden in vielen Fällen erfolgreich eingesetzt. Eine ganzheitliche Behandlungsidee, die dabei verschiedene Heilweisen und Betrachtungen kombiniert, bewegt sich vom Lokalbefund zum gesamten Netzwerk des menschlichen Organismus.
Keywords
Achillodynie - Schmerzen - Achillessehne - chronisch - Erkrankung - Behandlung - Überbelastungen - Fehlbelastungen - Störungen - Komplementärmedizin - Arnika - Entzündungen - Rosskastanie - Zirkulation - Milieuveränderungen - Homöopathika - Komplexmittel - Dehnen - Massieren - Krankengymnastik - N. tibialis - Osteopathie - Safran - Nervensystem - TCM - Einzelmittelhomöopathie - Beschwerden - Organismus - FallbeispielPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Februar 2023
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG