Zusammenfassung
Epidemiologische Studien, unter anderem aus Japan, legen nahe, dass eine Kalorienrestriktion nicht nur im Tierversuch, sondern auch bei Menschen lebensverlängernd wirkt. Unter den zahlreichen Fastenvarianten sind diejenigen mit längerfristigem Fasten am besten geeignet, den Körper in einen Ketosezustand mit hauptsächlicher Fettsäureverbrennung zu bringen. Aktuelle Forschungsansätze drehen sich um die medikamentöse Induktion eines fastenähnlichen Zustands und damit die Aktivierung von Sirtuinen als effektive „Anti-Aging-Enzyme“.