Entgegen der landläufigen Meinung benötigen nicht nur alte, sondern auch junge und mittelalte Pferde eine regelmäßige Kontrolle und Behandlung der Zähne. Die Zahnbehandlung eines alten Pferdes stellt uns jedoch aufgrund der geriatrischen Veränderungen vor besondere Herausforderungen und erfordert ein spezifisches Know-how.
4
Horbal A,
Smith S,
Dixon PM.
A Computed Tomographic (CT) and Pathological Study of Equine Cheek Teeth Infundibulae Extracted From Asymptomatic Horses. Part 1: Prevalence, Type and Location of Infundibular Lesions on CT Imaging. Front Vet Sci 2019; 6: 124
5
Irgang K.
Ernährung von Pferdesenioren: Fallbeispiele und Faustzahlen. 18. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne; Wiesbaden, 6.–7. März 2020.
6
Lorello O,
Forster DL,
Levine DG,
Boyle A,
Engels J,
Orsini JA.
Clinical treatment and prognosis of equine iconoclastic tooth resorption and hypercementosis. Equine Vet J 2016; 48 (02) 188-194
7
Maleh S.
EOTRH – nicht zwingend ein Grund zum Extrahieren, 12. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne. Wiesbaden: 2014: 124-129
10
Schellenberger F.
Modifizierter Ansatz für die Therapie der Zahnfachentzündung mit Ventildiastasen, 14. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne. Wiesbaden: 2016: 51-54
13
Suske A,
Pöschke A,
Schrock P,
Kirschner S,
Brockmann M,
Staszyk C.
Infundibula of equine maxillary cheek teeth. Part 1: Development, blood supply and infundibular cementogenesis. Vet J 2016; 209: 57-65