Nervenheilkunde 2020; 39(12): 862
DOI: 10.1055/a-1193-8725
Buchbesprechungen

Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen

Stefan Evers
1   Coppenbrägge
› Author Affiliations
 
    Zoom Image

    Deuschl Günther, Oertel Wolfgang, Poewe Werner (Hrsg.) Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen. Stuttgart: Thieme Verlag 2020, 2. Auflage, 808 Seiten, 200 Abbildungen, 199,99 Euro, ISBN 9783132415508

    In der Neurologie gibt es für viele Teilgebiete Standardwerke, die das gesamte Wissen in anschaulicher Form zusammentragen, so auch bei den Bewegungsstörungen. Das hier vorliegende Buch ist solch ein Standardwerk, das jetzt in der zweiten Auflage erschienen ist. In dem Gebiet der Bewegungsstörungen hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan, dies erkennt man allein schon daran, dass der Umfang des Buches um 200 Seiten gestiegen ist gegenüber der ersten Auflage vor 8 Jahren.

    In der jetzigen Auflage ist die Gliederung deutlich stärker an der Ätiologie der einzelnen Bewegungsstörungen orientiert als an der klinischen Erscheinung. Dies ist insbesondere bei den genetischen Erkrankungen und bei den Parkinsonsyndromen der Fall, bei Letzteren wird jetzt in erster Linie zwischen Tauopathien und Synokleinopathien unterschieden, erst dann werden die klinischen und sekundären Syndrome besprochen.

    Die didaktische Aufarbeitung wurde gegenüber der ersten Auflage weiter verbessert, sodass man sich schneller orientieren kann. Dies geht aber nicht zu Lasten der Präzision. Auch der Serviceteil ist deutlich erweitert worden. Neben den üblichen Literaturhinweisen gibt es jetzt auch Internet-Verweise und Material wie z. B. Skalen aus dem Bereich der Bewegungsstörungen und eine elektronische Version des gesamten Buches. Das Buch selbst ist natürlich nicht für die Kitteltasche geeignet/gedacht, aber auf einem entsprechenden elektronischen Gerät kann man sich auch bei Visiten oder Besprechungen schnell orientieren. Man kann aber auch sein Wissen in aller Ruhe auffrischen, wenn man z. B. die neuesten genetischen Entwicklungen bei Dystonen oder hereditären Ataxien erweitern möchte. Dieses Buch muss nicht expressis verbis empfohlen werden. Es ist ein Standardwerk ohne Konkurrenz.


    #

    Publication History

    Article published online:
    14 December 2020

    © 2020. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

    Zoom Image