Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2019; 29(05): 267-274
DOI: 10.1055/a-0862-0657
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapeutische Allianz und Rehabilitationszufriedenheit von Menschen mit Migrationshintergrund in der psychosomatischen Rehabilitation – Analyse routinemäßig erhobener Daten

Therapeutic Alliance and Rehabilitation Satisfaction of Patients with A Migration Background in Psychosomatic Rehabilitation – Analysis of Routinely Collected Data
Franziska Maria Kessemeier
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
,
Markus Bassler
2   Psychosomatische Rehabilitation, Rehazentrum Oberharz, Clausthal-Zellerfeld
,
Franz Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
,
Axel Kobelt-Pönicke
3   Rehastrategie – Psychische Erkrankungen, Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht21 December 2018

akzeptiert 20 February 2019

Publication Date:
10 July 2019 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie Die therapeutische Allianz ist ein wichtiger Wirkfaktor in der psychotherapeutischen Behandlung. Der Zusammenhang von Rehabilitationszufriedenheit und therapeutischer Allianz ist gut belegt. Arbeiten zum Einfluss des Migrationshintergrundes stehen aus. Untersucht wird, ob der Migrationsstatus Einfluss auf die therapeutische Allianz und die Rehabilitationszufriedenheit von PatientInnen der psychosomatischen Rehabilitation hat.

Methodik Zunächst werden PatientInnen mit und ohne Migrationshintergrund hinsichtlich soziodemografischer Variablen und der Symptomschwere verglichen. Die gefundenen Unterschiede werden in einem Propensity Score Matching berücksichtigt. Die Patientengruppen werden vor und nach dem Matching mittels Varianzanalyse auf Unterschiede hinsichtlich ihrer Reha-Zufriedenheit und therapeutischen Allianz analysiert.

Ergebnisse PatientInnen mit Migrationshintergrund waren häufiger weiblich, hatten ein niedrigeres Bildungsniveau und berichteten eine stärkere Symptomschwere. PatientInnen mit Migrationshintergrund bewerteten sowohl die Rehabilitationszufriedenheit als auch die therapeutische Allianz negativer. Die gefundenen Effekte waren jedoch sehr klein und konnten nach dem Matching nicht repliziert werden.

Schlussfolgerungen Die negativere Bewertung der Rehabilitationszufriedenheit und der therapeutischen Allianz durch PatientInnen mit Migrationshintergrund ist auf ihre problematischere soziodemografische und psychosomatische Ausgangslage zurückzuführen. Werden diese Merkmale konstant gehalten, werden keine Unterschiede zwischen den Patientengruppen gefunden. Der hohe Zusammenhang von therapeutischer Allianz und Rehabilitationszufriedenheit unterstreicht die Bedeutung der therapeutischen Allianz für eine gelingende psychosomatische Rehabilitation.

Abstract

Aim of this study The therapeutic alliance is an important effective factor in psychotherapeutic treatment. The relationship between rehabilitation satisfaction and therapeutic alliance is well documented. Work on the influence of the migration background is pending. It is examined whether the migration status has influence on the therapeutic alliance and the rehabilitation satisfaction of psychosomatic rehabilitation patients.

Methods First, patients with and without a migration background are compared with regard to sociodemographic variables and symptom severity. The differences found are taken into account in a propensity score matching. The patient groups are analysed before and after matching by variance analysis for differences in rehabilitation satisfaction and therapeutic alliance.

Results Patients with a migrant background were more often female, had a lower level of education and reported more severe symptoms. Patients with a migration background rated both rehabilitation satisfaction and the therapeutic alliance more negatively. However, these effects found were very small and could not be replicated after matching.

Conclusion The more negative assessment of rehabilitation satisfaction and the therapeutic alliance by patients with a migration background is due to their more problematic sociodemographic and psychosomatic initial situation. If these variables are kept constant, no differences are found between the patient groups. The high correlation between therapeutic alliance and rehabilitation satisfaction underlines the importance of the therapeutic alliance for successful psychosomatic rehabilitation.

 
  • Literatur

  • 1 Flückiger C, Horvath AO, Del Re AC. et al. Bedeutung der Arbeitsallianz in der Psychotherapie. Psychotherapeut 2015; 60: 187-192
  • 2 Flückiger C, Del Re AC, Wampold BE. et al. The Alliance in Adult Psychotherapy: A Meta-Analytic Synthesis. Psychotherapy 2018; 1: 8050
  • 3 Kramer U, Stiles WB. The responsiveness problem in psychotherapy: A review of proposed solutions. Clin Psychol Sci Pract 2015; 22: 277-295
  • 4 Brähler E, Petermann F, Rief W. Psychotherapie und Migration. Zeitschrift fur Psychiatr Psychol und Psychother 2010; 58: 161-163
  • 5 Brause M, Reutin B, Razum O. et al. Rehabilitationserfolg bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund: Eine Auswertung von Routinedaten der Deutschen Rentenversicherungen Rheinland und Westfalen. Rehabilitation 2012; 51: 282-288
  • 6 Schmeling-Kludas C, Fröschlin R, Boll-Klatt A. Stationäre psychosomatische Rehabilitation für türkische Migranten: Was ist realisierbar, was ist erreichbar?. Rehabilitation 2003; 42: 363-370
  • 7 Kobelt A, Göbber J, Petermann F. Die Bedarfsfrage in der Rehabilitation und die Versorgung neuer Zielgruppen: Migranten in der psychosomatischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt 2011; 54: 475-481
  • 8 Göbber J, Pfeiffer W, Winkler M. et al. Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit türkischem Migrationshintergrund: Spezielle Herausforderungen und Ergebnisse der Behandlung. Zeitschrift für Psychiatr Psychol und Psychother 2010; 58: 181-187
  • 9 Henn J, Nübling R, Schmidt J. et al. Hilfreiche therapeutische Beziehung bei sozialmedizinisch auffälligen Rehabilitanden in der psychosomatischen Rehabilitation. DRV-Schriften 2018; 113: 447-449
  • 10 Bürger W, Deck R. SIBAR – ein kurzes Screening-Instrument zur Messung des Bedarfs an berufsbezogenen Behandlungsangeboten in der medizinischen. Rehabilitation. Rehabilitation 2009; 48: 211-221
  • 11 Kushner SC, Quilty LC, Uliaszek AA. et al. Therapeutic alliance mediates the association between personality and treatment outcome in patients with major depressive disorder. J Affect Disord 2016; 201: 137-144
  • 12 Norcross J. Psychotherapy relationships that work. Oxford: Oxford University Press; 2011
  • 13 Nübling R, Schmidt J, Kriz D. et al. Routine-Assessment-Psychosomatik (RAP) – Konzept, Implementierung und Ergebnisse eines Dokumentationssystems für die psychosomatische Rehabilitation. Prävention und Rehabil 2018; 30: 52-66
  • 14 Rabung S, Harfst T, Kawski S. et al. Psychometrische Überprüfung einer verkürzten Version der „Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis“ (HEALTH-49). Z Psychosom Med Psychother 2009; 55: 162-179
  • 15 Schmidt J, Lamprecht F, Wittmann W. Zufriedenheit mit der stationären Versorgung: Entwicklung eines Fragebogens und erste Validitätsuntersuchungen. Psychother Psychosom medizinische Psychol 1989; 39: 248-255
  • 16 Bassler M, Potratz B, Krauthauser H. Der „Helping Alliance Questionnaire“ (HAQ) von Luborsky. Möglichkeiten zur Evaluation des therapeutischen Prozesses von stationärer Psychotherapie. Psychotherapeut 1995; 40: 23-32
  • 17 Nübling R, Kraft M, Henn J. et al. Psychometrische Überprüfung des Helping Alliance Questionnaire (HAQ) in unterschiedlichen Versorgungssettings. Psychother Psychosom medizinische Psychol 2017; 67: 465-476
  • 18 Hendriksen M, Van R, Peen J. et al. Psychometric properties of the Helping Alliance Questionnaire-I in psychodynamic psychotherapy for major depression. Psychother Res 2010; 20: 589-598
  • 19 IBM Corp. SPSS Statistics for Windows. Version 24: 2017
  • 20 R Core Team. R: A language and environment for statistical computing. 2015; Im Internet: http://www.r-project.org/
  • 21 Kuss O, Blettner M, Börgermann J. Propsensity Score: an Alternative Method of Analyzing Treatment Effects. Dtsch Arztebl Int 2016; 113: 597-603
  • 22 Mewes R, Rief W, Martin A. et al. Somatoforme Symptome, Angst und Depression bei Migranten aus der Türkei, aus Osteuropa und aus der ehemaligen Sowjetunion. Zeitschrift fur Psychiatr Psychol und Psychother 2010; 58: 165-171
  • 23 Kessemeier F, Stöckler C, Petermann F. et al. Psychometrische Eigenschaften der Readiness for Return to Work Scale für Patienten in der psychosomatischen Rehabilitation. Phys Medizin Rehabil Kurortmedizin 2017; 27: 335-347
  • 24 Miller SD, Hubble M, Duncan B. Supershrinks: What is the secret of their success ?. Psychother Aust 2008; 14: 14-22