Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2019; 33(01): 6-11
DOI: 10.1055/a-0794-8825
Homöopathie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Ich mit mir selbst“ – die Kali-Salze in der Veterinärhomöopathie

Beatrice Milleder
,
Brigitte Hentschel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2019 (online)

Die Kali-Salze sind eine wichtige, aber im Alltag relativ selten gebrauchte Mittelgruppe. In der Humanmedizin gelten sie als schwer durchschau- und diagnostizierbar, in der Veterinärmedizin sind sie häufig noch schwerer zu erkennen. Die Kalisalze entsprechen selten den gängigen Mittelbildern oder Mustern in der Praxis, da sie sich je nach Ausprägung oder Schwere der Pathologie anders darstellen können.

 
  • Literatur

  • 1 Scholten J. Homöopathie und Minerale. 12. Auflage von 2015. Verlag Stichting-Alonnissos;
  • 2 Mezger J. Gesichtete homöopathische Arzneimittellehre, Bd. 1 und 2. 12. Auflage von 2005. Haug-Verlag;
  • 3 Allen HC. Leitsymptome und Nosoden. 2. Auflage von 2009. Narayana-Verlag;
  • 4 Herscu P. Stramonium.
  • 5 Herscu P. Mitschriften aus 15 Jahren Seminaren, Anmerkungen zu Materia Medica.
  • 6 Vithoulkas G. Materia Medica Mitschriften aus der Diplom-Ausbildung.
  • 7 Gregory P. Insights into Veterinary Homeopathy.
  • 8 Krüger C. Praxisleitfaden Tierhomöopathie.
  • 9 Internet: https://de.wikipedia.org/wiki/Kalium