Nuklearmedizin 2015; 54(03): 144-150
DOI: 10.3413/Nukmed-0712-14-12
Original article
Schattauer GmbH

TIRADS for sonographic assessment of hypofunctioning and indifferent thyroid nodules

TIRADS zur sonographischen Beurteilung von hypofunktionellen und indifferenten Schilddrü senknoten
S. Schenke
1   üBAG für Nuklearmedizin Hanau
,
T. Rink
1   üBAG für Nuklearmedizin Hanau
,
M. Zimny
1   üBAG für Nuklearmedizin Hanau
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 10 December 2014

accepted in revised form: 17 March 2015

Publication Date:
28 December 2017 (online)

Zoom Image

Summary

Aim: To test the feasibility of the Thyroid Imaging Reporting And Data System (TIRADS) according to Horvath and Kwak for the assessment of thyroid nodules. Patients, method: Retrospective analysis of patients with thyroid nodules applying the following inclusion criteria: B-mode-ultrasound, surgery and histological results. Thyroid nodules were classified as TIRADS 2, 3, 4A, 4B, 4C, 5 and 6. Results: A total of 172 patients were included (133 women, 48 ± 13 years, 39 men, 49 ± 11 years) with 222 thyroid nodules (24.9 ± 11.5 mm). Final histological diagnosis revealed 203 benign nodules (91%) and 19 malignant nodules (9%; 18 papillary thyroid carcinoma, PTC, and one medullary thyroid carcinoma, MTC). One hundred and sixty thyroid nodules were hypofunctioning in 99mTc-pertechnetate-scintigraphy, 14 nodules were hyperfunctioning and 46 nodules were classified as indifferent. In two cases with small carcinoma < 1 cm 99mTc-pertechnetate- scintigraphy was not performed. According to Horvath, the prevalence of malignancy was 6.7% in TIRADS 2, 0% in 3, 1.9% in 4A, 33% in 4B, 12.5% in 5 and 100% in 6; 73 nodules (39%) were not clearly classifiable, including 3 carcinoma (4.1%). According to Kwak, the prevalence of malignancy was 6.9% in TIRADS 2, 0% in 3, 2% in 4A, 4.1% in 4B, 23.1% in 4C, and 100% in 5 and 6, respectively. Notably, in the subgroup of hot nodules, 11 (79%) were graded as TIRADS 4A or higher, and thus advisable for fine-needle aspiration biopsy in both TIRADS. Conclusion: The TIRADS described by Horvath is not practicable due to numerous unclassifiable nodules. The revised TIRADS published by Kwak is feasible and suitable to assess the prevalence of malignancy, but it cannot replace scintigraphic imaging. Fine-needle-biopsy is not necessary in nodules categorized as (K)TIRADS 3, 4A and 5.

Zusammenfassung

Ziel: Bestimmung der praktischen Relevanz des TIRADS (Thyroid Imaging Reporting And Data System) nach Horvath bzw. Kwak bei der Beurteilung von SD-Knoten. Patienten, Methodik: Retrospektive Analyse einer Patientendatenbank mit folgenden Einschlusskriterien: B-Mode-Ultraschall und histologische Sicherung der Knoten. Die Knoten wurden, wenn mö glich, den TIRADS-Klassen 2, 3, 4A (SAT), 4B, 4C, 5 und 6 nach Horvath bzw. Kwak zugeordnet. Ergebnisse: Eingeschlossen wurden 172 Patienten (133 Frauen, 48 ± 13 Jahre, 39 Mä nner, 49 ± 11 Jahre) mit 222 Knoten (24,9 ± 11,5 mm), davon 203 benigne Knoten (91%) und 19 Karzinome (Ca) (9%), 18 papillä re und ein medullä res Karzinom. Szintigraphisch waren 160 Knoten hypofunktionell, 14 hyperfunktionell und 46 indifferent. Zwei Patienten hatten keine Szintigraphie (2 Ca, Knoten < 1 cm). Die Malignomprä valenz (ohne hyperfunktionelle Knoten) errechnete sich bei der Klassifizierung nach Horvath mit 6,7% in TIRADS 2, 0% in 3, 1,9% in 4A, 33% in 4B, 12,5% in 5 und 100% in 6; 73 Knoten (39%) konnten nicht eindeutig zugeordnet werden, darunter waren 3 Ca (4,1%). Bei der Klassifizierung nach Kwak lag die Karzinomprä valenz bei 6,9% in TIRADS 2, 0% in 3, 2% in 4A, 4,1% 4B, 23,1% 4C, 100% in 5 und 6. Bei den autonomen Knoten wurden nach Horvath 8 Knoten TIRADS 4A, 1 Knoten 4B und 2 Knoten TIRADS 5 zugeordnet und nach Kwak 3 Knoten in TIRADS 4A und je 4 Knoten 4B und 4C eingeteilt. Nach Horvath und Kwak gelten die Knoten ab TIRADS 4 als malignomsuspekt und eine Feinnadelbiopsie wird empfohlen. Schlussfolgerungen: Das TIRADS nach Horvath ist in der Praxis auf Grund der hohen Anzahl von Knoten ohne eindeutige Zuordnung nicht empfehlenswert. Das ü berarbeitete TIRADS nach Kwak ist praktikabel und erlaubt eine Abschä tzung der Malignitä tsprä valenz, ersetzt eine Szintigraphie aber nicht. Eine Feinnadelbiopsie ist bei indifferenten und kalten Knoten bei (K)TIRADS 3, 4A und 5 nicht erforderlich.